Kategorien
EDC Equipment Meinung Messer + (Multi-)Tools News Vorbereitet sein

Ocaso Solstice

Das Ocaso Solstice ist ein elegantes Gentleman-Messer für den Alltag – leicht, präzise und edel verarbeitet. In meinem Test zeige ich, warum das Design von Andrew Demko mehr als nur ein Stilstatement ist.

Das Gentleman-Messer unter den EDCs

Ocaso Solstice

Eine neue amerikanische Messerfirma geht an den Start: Ocaso Knives. Ihr Ziel ist es, exklusive, elegante und dennoch extravagante Messer auf den Markt zu bringen. Mit dem Ocaso Solstice richtet sich die Marke gezielt an den Anzugträger unter den Messerfreunden. Doch kann ein Messer wirklich stilvoll zum Business-Dresscode passen?

Design und Varianten

Das Solstice gibt es in vier Ausführungen:

  • Titan- oder Carbon-Griffschalen
  • Schwarz beschichtete oder satiniert polierte Klinge
Vier Varianten

Bei den Titanmodellen variiert zudem die Farbe des Titans – hell oder dunkel, passend zur jeweiligen Klinge. Das Design ist kantig, aber zugleich elegant und schlank. Auf den ersten Blick wirkt es ungewohnt, denn der aktuelle Trend geht eigentlich zu fließend ergonomischen Formen. Der berühmte „Haben-wollen-Effekt“ bleibt daher zunächst aus – doch das ändert sich schnell.

Verarbeitung und Handling

Aber schon nach dem ersten Anfassen überzeugt das Solstice mit erstklassiger Verarbeitung.

Handlage

Der Flipper läuft butterweich, die kugelgelagerte Klinge rastet satt im Liner-Lock ein und lässt sich ebenso geschmeidig wieder lösen. Die Handlage ist überraschend angenehm und die edlen Farbvarianten unterstreichen den hochwertigen Gesamteindruck.

Am Ende möchte man das Messer gar nicht mehr aus der Hand legen – zu präzise, zu elegant, zu gut ausbalanciert ist das Spiel mit dem Mechanismus.

Leichtgewicht im Anzug

Das wohl auffälligste Merkmal ist das extrem geringe Gewicht:

  • Titanversion: unter 80 Gramm
  • Carbonversion: unter 50 Gramm
Zum Stift im Hemd

Gerade das Carbon-Modell punktet durch seine unglaubliche Leichtigkeit. Damit wird das Solstice zum perfekten Begleiter für den Alltag im Büro. Zwischen Füllfederhalter und Notizbuch in der Hemdtasche fällt es kaum auf – und genau das macht seinen Reiz aus.

Der Designer: Andrew Demko

Hinter dem Solstice steht kein Unbekannter: Andrew Demko, bekannt für seine robusten Designs und innovativen Verriegelungssysteme bei Cold Steel.

Mit dem Solstice zeigt er eine völlig neue Seite – feiner, eleganter, dezenter. Und genau das macht das Messer so besonders.

Detaillösungen, die überzeugen

Der Taschenclip ist nur 3,5 cm lang, unauffällig und im Deep-Pocket-Design gehalten. Er lässt sich tip-up ummontieren und ist damit auch für Linkshänder geeignet.

Umsetzbarkeit des Clip

Zur Gewichtsreduktion hat Demko die Rückseite fast vollständig offen gestaltet. Auf der dem Lock gegenüberliegenden Seite fehlt der Liner komplett – Stabilität erhält das Messer durch ein massives Titan-Endstück, das zugleich für eine ausgewogene Balance sorgt.

An der Klingenachse sitzt ein metallenes Gewindeeinsatzstück, das die Achsschraube sicher hält – ein schönes Detail, das die Präzision unterstreicht.

Klinge und Schneidverhalten

Die Klinge besteht aus S35VN-Stahl – bekannt für Schärfe, Schnitthaltigkeit und Zähigkeit.

Sehr feine Klinge

Der Flachschliff sorgt über zwei Drittel der Länge für Stabilität, während die Spitze fein zuläuft. Seitenbelastungen sollte man hier allerdings vermeiden, um Brüche zu verhindern.

Die schlanke Form passt perfekt zum eleganten Stil, trägt aber – vor allem in der schwarz beschichteten Version – eine dezente Aggressivität in sich.

Schmales Design

Feine Jimpings am Klingenrücken verhindern das Abrutschen des Daumens, und der Flipper fungiert gleichzeitig als Fingerstopp.

Kritikpunkte? Kaum!

Bleibt die Frage nach dem Preis:

  • ca. 200 € für Carbon
  • ca. 230 € für Titan
  • ca. 400 € für die Damastversion

Das ist kein Schnäppchen – aber angesichts der Qualität, der Verarbeitung und der durchdachten Details durchaus angemessen. Für Sammler edler Accessoires ist das Solstice sogar preiswert. Verglichen mit anderen Herstellern, die ebenfalls in Taiwan fertigen lassen, bewegen sich die Preise im unteren Premiumbereich.

Fazit

Mit dem Solstice ist Ocaso ein stilvolles Gentleman-Taschenmesser gelungen, das durch erstklassige Verarbeitung, edles Design und geringes Gewicht überzeugt.

Ob sich das Konzept eines Messers zu Hemd, Anzug und Krawatte auf Dauer durchsetzt, bleibt abzuwarten – verdient hätten es Ric Valdez und Andrew Demko allemal.
Daten und Fakten
Herstellungsland Taiwan
Klingenlänge 8,9 cm
Klingenstärke 3,0 mm
Klingenschliff Flachschliff
Klingenstahl CPM S35VN
Rostbeständig Ja
Härte Rockwell C 59-60 HRC
Länge Griff 10,6 cm
Stärke Griff 1,1 cm
Material Griff Carbon/Titan
Arretierung Liner-Lock
Clip Ja
Zerlegbar Ja
Linkshändertauglich Ja
Gewicht Carbon 48 g/Titan 71 g
Preis: ab EUR 199,99
Bezugsquelle: Klingenreich
Hat Dir der Artikel gefallen?
Toll wäre es, wenn Du mir ein Feedback gibst. Schreib mir einfach eine E-Mail an rb.bjoern.eickhoff@gmail.com