Wenn man draußen unterwegs ist, sind kleine Äxte, Beile oder auch Tomahawks sehr gute Tools. Der CRKT Chogan Hammer ist so ein Tool.

Tomahawks habe in der Outdoor-, Bushcraft- und taktischen Szene einen sehr guten Ruf. Sie gelten als Multifunktionswerkzeuge rund um Holzverarbeitung, Breaching und ernstzunehmende Waffen im Nahkampf.

Eher taktisch orientierte Modelle besitzen meist neben dem eigentlichen Blatt mit scharfer Schneide noch einen spitzen, mehr oder weniger scharfen, Dorn auf der gegenüberliegenden Seite. Mit ihm lassen sich allerlei Hebelaufgaben bewerkstelligen, aber auch todbringende Hiebe zum Kopf. Tomahawks, die eher dem Werkzeug- Charakter folgen, besitzen anstatt des Dorns eine Hammerfläche.

Der Chogan Hammer von CRKT ist der Archetyp des klassischen Tomahawks, wie ihn sich Bushcrafter und Survivalisten wünschen. Er besitzt eine Hammerfläche und der schwere Kopf besteht aus beschichtetem 1055 Stahl, der auf einen Holzstiel geschoben wird. Der extralange Stiel besteht aus dunkel geflammtem Hickory-Holz. Mit der grauen Pulverbeschichtung des Kopfes entsteht so optisch ein sehr interessanter Kontrast.

Das Design von Ryan Johnson von RMJ Tactical ist jedoch ungewöhnlich. Johnson ist eher für seine extrem taktischen Tomahawks bekannt. Auch die Kangee T-Hawk Reihe von CRKT mit Holzstiel wirkt extrem aggressiv. Da ist der Chogan Hammer schon unspektakulär.

Er ist dann eher im Wald zu Hause und nicht so sehr auf dem Schlachtfeld. Mit dem 48 Zentimeter langen Stiel lässt sich dann auch extrem gut Holz verarbeiten. Der relativ kleine und leichte Kopf mit 540 Gramm bekommt durch den langen Hebelarm beim Schlag aber enorme Wucht, und so sind selbst harte Holzstämme für das Tomahawk kein Problem.

Der Hammer bietet eine Fläche von 2,5 x 2,1 Zentimetern. Damit lassen sich unterwegs sehr gut Heringe für Tarp, Zelt und sonstige Abspannpunkte in den Boden schlagen. Aber auch als Breachingtool macht er mit Fensterglas und Holztüren schnell kurzen Prozess.

Anders als bei anderen Herstellern, beispielsweise Cold Steel, sind die Axtköpfe bei CRKT nur auf den Stiel geschoben und nicht noch zusätzlich verschraubt. Dadurch kann man Stiel und Kopf auch getrennt voneinander transportieren. Das hat gerade im Rucksack doch seinen Vorteil. Zudem kann der Stiel schnell getauscht werden, wenn er mal defekt ist. Durch den balligen Anschliff der Schneide lässt sich der Kopf leider nur bedingt als Messerersatz nutzen. Weder Feathersticks noch das Abhobeln von Rinden wollte so richtig gelingen.

Schaut das Tomahawk genau an, wird sehr schnell klar, dass der Chogan Hammer für die ernsthafte Auseinandersetzung mit Holz gedacht ist. Natürlich kann man ihn auch kompakter machen, indem man den Stiel um gut 10 bis 15 Zentimeter kürzt. Doch dann bringt er immernoch gut 250 Gramm mehr auf die Waage.

Man muss sich vor einer Tour die Frage stellen, ob man Bäume wird fällen müssen. Dann wäre der Chogan Hammer die erste Wahl. Ansonsten gibt es durchaus leichtere und kompaktere Tomahawks im Bereich mit glasfaserverstärkten Griffen und weniger schweren Köpfen.
Fazit
Insgesamt liefert CRKT mit dem Chogan Hammer ein sehr gutes Tomahawk im klassischen Stil. Mit ihm kann man im Wald ermüdungsfrei eine ganze Menge Holz verarbeiten. Plus austauschbarer Stiel hohe Durchschlagskraft Schneideschutz große Hammerfläche Minus schwierige Kontrollierbarkeit hohes Gewicht
Daten und Fakten
Schneidenlänge: 6,5 cm Länge Griff: 48 cm Hammerfläche: 2,5 x 2,1 cm Material Kopf: 1055 Material Griff: Hickory-Holz Gewicht ges. ohne Scheide: 810 g Gewicht Kopf: 570 g Lieferumfang: Tomahawk, Lederschutz Preis: EUR 79,95 Bezugsquelle: Böker Manufaktur