In diesem ersten Workshop zum Roycroft-Frame lernst Du, wie Du den eigentlichen dreieckigen Rahmen oder Frame aus Holz zusammenbaust. Zuerst wählst Du das Holz aus, dass es zu Deiner Körpergröße passt und knotest ihn dann mit Paracord zusammen.
Da der Roycroft Frame ein dreieckiger Rahmen ist, benötigen wir zwei etwa gleich lange Seitenstäbe. Diese sollte etwa die Höhe vom Hüftansatz bis zur Stirn des Trägers besitzen.
Die kürzere Basis sollte etwa zwei Handbreit länger sein, als die eigene Hüfte breit ist.
Für den Frame werden etwa drei Meter Paracord benötigt. Paracord besteht aus mehreren dünnen Nylonfäden, die durch einen Mantel zusammengehalten werden.
Es werden drei dieser dünnen Fäden aus der Paracord benötigt.
Die Enden der Fäden sollten mit Feuer kurz verschmolzen werden. So klappt das besser beim Verbinden der drei Holzstäbe.
Zuerst wird die obere Verbindung der langen Seitenstäbe gewickelt. Dafür wird ein Ende des Fadens mit dem Zimmermann-Schlag an einem Stab befestigt.
Nun werdern beide Stäbe fest mit dem Faden umwickelt.
Die Wicklung wirklich fest ziehen.
Nachdem etwa zwei Meter um die Stäbe gewickelt wurden, führt man den Faden durch den Zwischenraum der Stäbe durch und umwickelt immer wieder vertikal die vorherige Wicklung.
Am Ende führt man den Faden mehrmals durch vorangegangen Wicklungsschläge. Dadurch endet die Wicklung ohne, dass man den Faden verknoten muss.
Nun schiebt man die zwei Stäbe unten auseinander.
Um unteren Ende legt man nun den dritten Holzstab an. Die Verbindungen mit den zwei Stäben erfolgt genau gleich, daher wird dieser Schritt nur einmal erklärt.
Auch hier beginnt man mit einem Zimmermann-Schlag.
Diagonal führt man nun den Faden immer wieder um die beiden Stäbe.
Auch hier führt man den Faden am Ende mehrmals durch vorangegangen Wicklungsschläge. Dadurch endet die Wicklung ohne, dass man den Faden verknoten muss.
Ein anderer Blick auf die Wicklung.
Fertiger Frame