Wer hier regelmäßig vorbei kommt, wird gemerkt habe, dass mein Artikel-Output in den letzten Monaten etwas zurückgegangen ist. Ich bin gerade Feuer und Flamme für ein neues Projekt. Hier erfährst Du alles über das Projekt Micro Camper. Weiterlesen

Wer hier regelmäßig vorbei kommt, wird gemerkt habe, dass mein Artikel-Output in den letzten Monaten etwas zurückgegangen ist. Ich bin gerade Feuer und Flamme für ein neues Projekt. Hier erfährst Du alles über das Projekt Micro Camper. Weiterlesen
Die Welt, in der Wir leben, ist unsicherer geworden. Islamistischer Terror, gewaltbereite Linke und Rechte und das brutale Vorgehen vieler Kriminellen erhöhen die eigene Gefährdung im öffentlichen Raum. Jetzt ist höchste Zeit, sich anzupassen! Weiterlesen
Der Einstieg ins Rucking ist eigentlich supereinfach. Wie auch Du das total easy hinbekommst, erklär ich Dir im nachfolgenden Artikel. Weiterlesen
Ich muss ja gestehen, ich bin wieder ein ziemlich altmodischer Schreiber geworden. Ein Notizbuch und ein Stift regen geradezu meine Kreativität an. Da ist es nicht verwunderlich, dass diese zwei (…) Weiterlesen
Im letzten Artikel Survival-Kit Know-How habe ich Dir die theoretischen Grundlagen aufgezeigt, nach denen Du ein Survival-Kit zusammenstellen kannst. Nun folgt die Survival-Kit Packliste. Nach dieser Packliste kannst Du schon (…) Weiterlesen
Für die Hunderunde erweitere ich mein EDC gerne um ein paar Dinge, die mich dort unterstützen. Dieses Hundebereitschaftstasche ist immer dann dabei, wenn es mit dem Hund raus in die Natur geht. Was alles darin ist, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
Die Idee des Allzeit-Bereit-Päckchens kommt von den klassischen Pfadfindern. Im Buch „Ferne-Fahrten-Abenteuer“ beschreibt der Autor mehrere Ausrüstungsgegenstände. Eines davon ist das AZB-Päckchen. Natürlich ist seine Zusammenstellung auf das Leben eines (…) Weiterlesen
Kabelbinder findet man in jedem gutsortiertem Werkzeugkasten. Schnell mal ein Rohr fixiert oder das Kabelgewirr an PC oder Stereoanlage sortiert. Die kleinen Kunstoffhelfer sind nicht nur beim Heimwerker gut aufgehoben, sondern passen auch wunderbar ins Survival-Kit. Weiterlesen
Der erste Workshop der Paracord Messergriff ist sehr einfach und kann nicht nur für Messer genutzt werden. Auch Werkzeuggriffe oder Bogengriffstücke können so modifiziert werden. Das brauchst Du Ein Messer. (…) Weiterlesen
Unterwegs oder in einer Notsituation ist elektrischer Strom eine tolle Sache. In diesem Artikel erfährst Du, wie du ganz einfach mit Solarstrom unabhängiger vom Stromnetz wirst. Weiterlesen
Seit einiger Zeit findet man mich am Wochenende und immer dann, wenn ich frei habe auf dem Bogenplatz des JBC-Wuppertal. Ja, das Fieber hat mich erfasst. Bogenschiessen macht unheimlich viel (…) Weiterlesen
Im dritten und letzten Workshop der Paracord-Messergriffe wird es ein wenig aufwendiger. Wir arbeiten hier mit zwei Strängen Paracord, die auf beiden Seiten des Messers untereinander verschlungen werden. Das gibt (…) Weiterlesen
Ein weiterer DIY-Workshop für Deine Taschenlampe. Diesmal zeige ich Dir, wie man eine Cobra-Handschlaufe knüpft. Hier kommt der Workshop! Gefällt Dir der Artikel? Dann unterstütze mich auf Patreon! https://www.patreon.com/bjoern_eickhoff 2
Ein paar kleine Überlebenshelferlein in einem Mini-Survival-Kit sollten eigentlich immer dabei sein! Es kann ja immer mal sein, dass man sie gebrauchen kann. Es muss nicht die extreme Survivalsituation sein. (…) Weiterlesen
Als kreativer Mensch sind schnelle Notizen von Gedanken, die durch meinen Kopf schwirren, für mich essentiell. Wenn man sie nicht notiert, sind sie weg und eine gute Idee vielleicht für immer verschwunden. Doch welches Notizsystem passt am Besten? Digital oder analog? Weiterlesen
In diesem ersten Workshop zum Roycroft-Frame lernst Du, wie Du den eigentlichen dreieckigen Rahmen oder Frame aus Holz zusammenbaust. Zuerst wählst Du das Holz aus, dass es zu Deiner Körpergröße (…) Weiterlesen
Nein, mit den „grauen Herren“ aus dem Kinderbuch „Momo“ hat dies nichts zu tun. „Gray Man“ ist eine Bezeichnung für ein urbanes „Low Profile“-Konzept. Wir erklären das Konzept und zeigen Beispiele für die Ausrüstung. Weiterlesen
Die simple Rettungsdecke ist schon ein tolles Survival-Tool. Sie gehört zur Grundausstattung eines jeden KFZ-Erste-Hilfe-Kastens und mindestens eine sollte auf jeden Fall ins Gepäck, denn sie kann den menschlichen Körper (…) Weiterlesen
Wenn man mit dem Recurve oder Langbogen im Parcours unterwegs ist, kommt immer wieder die Situation auf: Wohin mit dem Bogen, wenn man Pfeile ziehen geht. Oftmals reicht es aus (…) Weiterlesen
Die roten Griffschalen am Schweizer Taschenmesser (Swiss Army Knife = SAK) sind nicht immer Jedermanns Sache. Dafür gibt es inzwischen eine große Anzahl unterschiedlich farbiger Griffschalen als Zubehör zu kaufen. Im folgenden kleinen Workshop zeige ich euch, wie das recht flott funktioniert. Weiterlesen
Für das zweite verschlossene Behältnis habe ich meinen ersten Workshop noch ein Wenig erweitert. Mit einfachen Hilfsmitteln kann man so ganz unbehelligt sein Messer weiterhin (verschlossen) führen. Weiterlesen
Ja. Freunde der Messer auch wir müssen bald unsere Messer wegschließen, da wir sie bei vielen Gelegenheiten und an vielen Orten nicht mehr zugriffsbereit führen dürfen. Hier mal ein recht einfacher Ansatz, der von Tactical-Fans recht einfach umgesetzt werden kann. Weiterlesen
Ich liebe mein Schweizer Taschenmesser von Victorinox mit seinen Alox Griffschalen. Jedoch kommt die Standardversion immer nur in silbernem Aluminium. Andere Farben werden beim SAK nur als Sondereditionen verkauft, sind oft vergriffen und die, die es gibt, sind deutlich teurer. Wie man dem SAK seinen eigenen, farbigen Used-Look verpasst, erfährst du in diesem Workshop.
Weiterlesen
Ich wurde von der Böker Manufaktur eingeladen, mir ihren Messermacher-Kurs mit Armin Stütz anzusehen. Dort habe ich auch mein erstes eigenes Messer gebaut. Der folgende Artikel sollte eigentlich im Messer Magazin erscheinen, doch kam es leider nie dazu. Nun erscheint er als Premiere hier im Blog online. Weiterlesen
Wer sich nach der ersten Schnupperrunde im Bogenschießen endlich durchgerungen hat, damit anzufangen, wird gleich vom Thema Equipment erschlagen. Schaut man ins Web findet man eine ganze Menge und das (…) Weiterlesen