App „Tagebuch ohne Werbung“

Tagebuch Apps gibt es viele. Viele leider mit einen Abo und viel zu überladen. Wer einfach nur täglich schreiben will, ist mit der App „Tagebuch Ohne Werbung“ gut bedient. 

Tagebuch ohne Werbung
Tagebuch ohne Werbung

Die App „Tagebuch ohne Werbung“ gibt es kostenlos mit einem beschränkten Funktionsumfang und in der Pro-Version mit allen Möglichkeiten für einen Preis von 14,99 Euro im Apple App-Store erhältlich. Das mag auf den ersten Blick recht viel für so eine einfache, minimalistische App sein, aber wer nur Tagebuch schreiben will, ist damit im Vergleich aber gut bedient. 

Ein Großteil der Tagebuch-Apps sind nämlich meist kostenpflichtig. Oft über ein teures Abo-Modell, was dem Entwickler monatlich oder jährlich Einnahmen sichert. Diese Apps sind aber meist extrem überladen an Funktionen. Man bekommt viel für sein Geld, aber braucht man das wirklich?

Im Apple App-Store
Im Apple App-Store

Man kann Bilder, Videos, Memes und Gifs einfügen und sich so auch in seinem Tagebuch zum Dauerscroller entwickeln. Was man ja eigentlich beim Tagebuch als Reflexionswerkzeug vermeiden will. 

Natürlich gibt es digitale Tagebücher auch kostenlos. Die Journal App von Apple für‘s iPhone zum Beispiel. Ich habe sie ja schon getestet und sie hat mir nicht gefallen. Um es kurz zu machen: kein Export der Einträge, nur für‘s iPhone (iPad und Mac gehen leer aus).

Schutz durch Touch-ID
Schutz durch Touch-ID

Da ich aber gerne auf dem kleinen iPad Mini auf der Onscreen-Tastatur schreibe, war ich auf der Suche nach einer App, die ich auf all meinen Apple-Geräten nutzen kann. Dabei war mir besonders wichtig, dass der Fokus auf ablenkungsfreies Schreiben liegt. Denn Fotos und Videos benötige ich nicht im Tagebuch. 

Der nächste kostenlose Schritt war dann die Notes-App von Apple, die ja plattformübergreifend nutzbar ist. Das war auch insgesamt ganz okay, aber die Arbeit mit der Orderstruktur und eine Notiz pro Tag, immer mit Überschrift, die man auch noch erstellen musste, nervte mich gewaltig. 

Einstellungen
Einstellungen

Einzig die Nutzung des Apple Pencil für handschriftlich Notizen war super, wenn ich nicht so eine Sauklaue hätte. Die ist auf Papier schon schlimm, aber auf dem Screen mit Paperlike-Folie war sie so schlimm, dass ich sie selber nicht mehr entziffern konnte. 

So stieß im App Store nach viel herumprobieren auf die App „Tagebuch ohne Werbung“. Schnell erkannte ich, dass mir das recht einfache und minimalistische Design sehr entgegen kam. Aber leider gibt es keinen zusätzlichen Passwort-Schutz in der kostenlosen Version und auch der Darkmode fehlt dort, der abends im Bett doch recht angenehm ist. 

Verschiedene Schriftarten
Verschiedene Schriftarten

Aber am Ende überzeugte mich die App mit ihrem begrenzten Funktionsumfang, der sich auf das wesentliche konzentriert und gleichzeitig genug Raum für individuelle Anpassungen lässt. Auch werde ich als Anwender nicht groß abgelenkt und kann mich voll darauf konzentrieren, dass meine Gedanken in mein Tagebuch fließen. 

Zwar empfinde ich die Exportfunktion über Email sehr rudimentär , aber ausreichend umgesetzt. So kann ich monatsweise PDFs erstellen und meine Gedanke auch auf Papier ausdrucken oder auf anderen Medien speichern.

Passwortschutz
Passwortschutz
Fazit
Minimalistisch und gut. Eine App die sich tatsächlich auf das Tagebuchschreiben konzentriert.
Hat Dir der Artikel gefallen?
Dann lass doch einen Daumen nach oben da! Das würde mich sehr freuen.
Aber auch, wenn er Dir nicht gefallen hat, kannst Du ihn mit einem Daumen nach unten bewerten. 
Toll wäre es, wenn Du mir ein Feedback gibst. Schreib mir einfach eine E-Mail an rb.bjoern.eickhoff@gmail.com