Der WIN&WIN Black Wolf besticht durch moderne Werkstoffe, ein Stecksystem mit kleinem Packmaß und hoher Schussleistung. Wir zeigen auf, wie er sich im Prepper-Szenario macht.

Der WIN&WIN Black Wolf besticht durch moderne Werkstoffe, ein Stecksystem mit kleinem Packmaß und hoher Schussleistung. Wir zeigen auf, wie er sich im Prepper-Szenario macht.
Puffs oder Puschel aus Wollfäden oder Fellresten können einen Bogen im Schuss wesentlich leiser machen. In meinem DIY-Workshop erfährst Du, wie das geht. Bögen können beim Abschuss des Pfeils recht laut sein. Trotz des richtig angestimmten Pfeil schwingt die Sehne nach, schlägt an den Wurfarm und erzeugt ein recht schepperndes Geräusch. Nicht alle Energie der […]
Wenn man mit dem Recurve oder Langbogen im Parcours unterwegs ist, kommt immer wieder die Situation auf: Wohin mit dem Bogen, wenn man Pfeile ziehen geht. Oftmals reicht es aus den Bogen an einen Stamm zu stellen oder an einem Ast zu hängen. Optimal ist diese Lösung aber nicht. Schön ist ein Bogenhalter, der den […]
Ein traditioneller Bogenschütze braucht ein Messer. Meist aber nicht um zu schneiden, sondern um einen verschossenen Pfeil aus Holz zu entfernen. Das Project-Bogenmesser hat sich diesem Problem angenommen und wir haben uns das Modell 1 näher angeschaut.
Als mein Trainer hörte, dass ich mir wieder einen kurzen Bogen kaufen würde, schlug er wohl die Hände über den Kopf zusammen. Er meinte zu mir, dass er eher auf kleine Frauen und dafür auf lange Bögen stehen würde. Da sagte ich nur: „Ist bei mir genau anders herum!“ Aber kommen wir doch zurück zum […]
Seit einiger Zeit findet man mich am Wochenende und immer dann, wenn ich frei habe auf dem Bogenplatz des JBC-Wuppertal. Ja, das Fieber hat mich erfasst. Bogenschiessen macht unheimlich viel Laune und ist ein wunderbarer Zeitvertreib. Natürlich braucht man jede Menge Equipment rund um den Bogen, damit man seine Bogenutensilien immer dabei hat. Ein großes […]
Bogen ist nicht gleich Bogen – wie der Bodnik Ghost zeigt. Wir haben den kleinen Jagd-Recurve getestet. Kurze Bögen gelten gemeinhin als giftig, gemein, zickig oder werden nur Giftzwerge genannt. Dies resultiert aus ihrem Schussverhalten, das gegenüber längeren Bögen unberechenbarer ist. Man spricht hier von einer fehlenden Schussruhe. Große Bögen sind da genügsamer. Ihre Länge […]
Der Bogen wird als Jagdwaffe für Prepper zunehmend interessanter. Die meisten Pfeilköcher sind aber im Tragesystem eher auf Turniersport ausgerichtet, und deshalb kaum brauchbar. Fluchtrucksack.de hat nun einen taktischen Köcher entwickelt.
Kann ein Folder so robust sein, wie ein Fixed? Dieser Idee widmete man sich bei der französischen Firma Wildsteer. Das neue Klappmesser Wildsteer WX soll genauso gut in der Hand liegen und beim Bushcraften genauso robust sein, wie die legendären feststehenden Brüder. Anfangs hatte die Firma Wildsteer nur die Bogenschützen im Auge, für die man […]
Dem Weg des Bogens folge ich nun schon seit fast zehn Jahren und er hat mich immer noch in seinem Bann. Es gibt so viel Facetten, die es zu entdecken gibt und ich bin weit davon entfernt alle seine Geheimnisse gefunden zu haben. Ich habe vor kurzem eine Text aus der Anfangszeit meines Bogenschiessens gelesen. […]
Will man mit dem Compoundschießen anfangen, steht man dort oft wie der Ochs vorm Berg. Selbst Bogenschützen, die schon Erfahrungen mit einer anderen Bogenklasse haben, sind hier unsicher. Das Buch von Harald Meissner und Ulrich Schmidbauer will da Aufklärung schaffen. Einerseits sollen die technischen Grundlagen rund um die Coumpoundbögen erklärt werden und andererseits soll der […]
Eigentlich ist doch der Anfänger froh, wenn er überhaupt mal die Scheibe trifft und nicht im Gestrüpp nach seinen Pfeilen suchen muss. Hier schafft das Buch von Vorderegger Klarheit. 50 wichtige Begriffe werden in dem kleinen Büchlein oberflächlich besprochen und geben einen ersten Überblick.
G. Fred Asbell ist einer der bekanntesten jagdlichen Bogenschützen in den USA. Sein Buch entstand schon 1988 und behandelt das instinktive Bogenschiessen mit dem Revurve. Mit diesem geht er auch in Amerika auf die Jagd und ist damit sehr erfolgreich. In seinem ersten Buch behandelt Asbell die Grundlagen des instinktiven Bogenschiessen. Dies unterschiedet sich vor […]
Wieder nimmt uns Donnie Vincent mit auf die Bogenjagd. Diesmal geht es nach Neufundland. Auf der Insel gibt es eine große Population vom Woodland-Karibu. Und genau darauf hat es Donnie in diesem Film abgesehen. Das Team hat aber nur drei Tage Zeit, den gesamten Film in den Kasten zu bekommen. Ein Sturm zieht auf und […]
Byron Ferguson ist einer der bekanntesten intuitiven Bogenschützen unserer Zeit. Mit seinen Trickschüssen begeistert er Generationen von Schützen. Dabei wirkt er authentisch und in keinster Weise überheblich. Natürlich hat auch er ein Buch geschrieben, in dem er sein System mit dem Bogen erklärt. Er nennt es „Become the arrow – Werde der Pfeil“ und es […]
Der Titel führt den Leser ein wenig in die Irre! Instinktives Bogenschießen mit Henry Bodnik beschäftigt sich natürlich auch mit dem instinktiven Bogenschießen, aber er bietet den allgemeinen Grundlagen des Bogenschiessen einen weiten Raum. Daher richtet sich sein Buch eher an den Einsteiger, als an den Fortgeschrittenen. Mit vielen hochwertigen Detailbildern zeigt er, wie man […]
Die Ausrüstung des Bogenschützen ist sehr individuell und wird mitunter recht heiß diskutiert. Ein Thema ist sicherlich der Köcher. Eine ungewöhnliche Form habe ich mir direkt aus Amerika bestellt: den Upshot Archery Sidedraw Quiver! Wer mich kennt, weiss, dass ich auch mal ungewöhnliche Wege im Bereich Equipment gehe. Beim Bogenschiessen ist das nicht anders! Zuletzt […]
Bogenschiessen ist eine einseitige Sportart. Der Rechtshandschütze trainiert meist seine gute rechte Seite. Der Linkshandschütze seine gute linke Seite. Jens Mellies will dem mit seinem Buch entgegen wirken. Gerade im traditionellen Bereich sind Ausgleichssport und Aufwärmen bei vielen Amateuren eher Nebensache, wenn sie überhaupt eine Rolle spielen. Zumeist kommt man auf den Platz und legt […]
Bei Filmen und Büchern ist es ja oft so, dass der zweite Teil schlechter ist als der Erste. In ganz seltenen Fällen ist aber auch mal anders herum. Beim zweiten Band zum Instinktiven Schiessen von G. Fred Asbell ist das doch tatsächlich der Fall! Diesmal befasst er sich nicht nur mit dem Recurve, sondern auch […]
Wer das Einsteigerbuch zum Bogenschießen von Dietmar Vorderegger kennt, wird viele Teile dieses Buches hier im ersten Kapitel wiederfinden. Der Autor geht jedoch noch einige Schritte weiter und bietet neben dem Anfänger auch dem Fortgeschrittenen und dem ambitionierten Sportschützen eine sehr gute Anleitung für das Schiesstraining. Leider ist es zur Zeit nur gebraucht erhältlich und […]
Jahrelang war ich auf der Suche. Auf der Suche nach mir selber und meiner Rolle in der Welt. Seit ich die Schule vor über zwanzig Jahren verlassen habe, suche ich mich schon. Und nun habe ich mich endlich wiedergefunden oder überhaupt entdeckt. Doch ein Schritt nach dem anderen, damit ihr die Entwicklung auch verstehen könnt. […]