Nach anderthalb Jahren Long-COVID bin ich endlich wieder im Arbeitsprozess. Doch wirklich wieder auf dem Stand vor der Infektion bin ich aber leider immer noch nicht.
Schlagwort: covid
Es flatterte dann doch noch eine Bewilligung für eine zweite Reha bei mir ins Haus. Diesmal ging erst es ambulant nach Haan. Anfangs für vier Wochen wurden es nach zwei Verlängerungen doch zwei Monate.
Fast ein Jahr haben mich nun die Nachwirkungen einer Corona-Infektion im Griff. Ein Jahr ist auch die Angst da, ob Post-Covid überhaupt wieder weg geht und ob und in welcher Form man wieder in den Arbeitsprozess zurückkehren kann.
Die Reha ist vorbei und man kommt wieder zuhause an. Es wurde eine Hirnleistungsstörung festgestellt und eigentlich könnte es jetzt mit der Therapie losgehen. Aber nein! Das deutsche Gesundheitssystem kommt einem in die Quere. Die Ärzte in der Reha haben festgestellt, dass ich weiterhin arbeitsunfähig bin. Ich soll mir einen Ergotherapeuten suchen und fleißig Hirnleistungstraining […]
Leider kann man sich nicht aussuchen, welche Klinik für die Reha für einen selbst die richtige ist. Die Entscheidung trifft hier die Rentenversicherung und geht nur nach der Sachlage vor.
Long-Covid: Training
Bei einer Herzschlagfrequenz von 120 Schlägen in der Minute, als oberste Grenze für körperliche Betätigung, ist es wirklich schwierig ein richtiges Training durchzuführen. In dieser Situation dann auch wirklich den Arsch hoch zu kriegen, ist aber sehr wichtig. Wie ich es geschafft habe, mit einem leichten Training anzufangen, stelle ich dir in diesem Artikel vor.
Pacing ist das wichtigste Instrument, um bei der Genesung von Post-Covid weiter zu kommen. Nach der Akzeptanz des eigenen Energievolumens pro Tag, kann man über richtiges Pacing vernünftig mit den eigenen Energiereserven umgehen.
Der erste Schritt, um Post-Covid zu besiegen, ist sicherlich Akzeptanz. Auch ich musste akzeptieren, dass nichts mehr so ist, wie es vor der Infektion war.
Long-Covid
Nachdem mein Bericht über meinen Corona-Infektion sehr unterschiedliche Reaktionen ausgelöst hatte, habe ich lange überlegt, ob ich diesen Artikel im Blog belasse. Noch mehr habe ich darüber nachgedacht, ob ich den Artikel über die Folgen meiner Infektion überhaupt veröffentlichen soll. Aber ich leide unter dem Post-Covid Syndrom und es leiden immer mehr Menschen darunter, daher […]