Die Kampfmachete von M48 ist echt ein Sahnestück! Das Klingenfinish sieht echt super aus. Durch das galvanisierte Titanium werden Reflexionen verhindert und der Klingenstahl geschützt, obwohl das eigentlich nicht von (…) Weiterlesen

Die Kampfmachete von M48 ist echt ein Sahnestück! Das Klingenfinish sieht echt super aus. Durch das galvanisierte Titanium werden Reflexionen verhindert und der Klingenstahl geschützt, obwohl das eigentlich nicht von (…) Weiterlesen
Auch die Herbertz Machete aus der Top-Collection präsentiert sich im klassischen Design. Jedoch ist eines außergewöhnlich: für die vergleichsweise kurze Klinge ist das Gewicht sehr hoch. Beim Arbeiten kann hier (…) Weiterlesen
Tomahawks sind trendy. SOG zielt mit dem neuen und handlichen Survival Hawk vor allem auf die Survival- und Prepping-Community. Eine gute Kombination für das Outdoorleben ist ein feststehendes Messer und (…) Weiterlesen
Ja, auch Zombies kann man mit einer Machete töten. Zudem bringt die Haller Machete ein wenig Farbe ins Spiel der eher dunkel bis schwarz gehaltenen Kandidaten. Auch das Klingendesign gibt sich (…) Weiterlesen
Die Parang Machete von Gerber kommt aus den Survival-Produkten rund um Bear Grylls. Der Survival-Profi hat allerlei Überlebens-Tools seinen Namen aufdrucken lassen, unter anderem Messern und Macheten. Die relativ kurze Parang (…) Weiterlesen
Messermacher Ken Onion ist bekannt für fantasievolle Designs, die trotzdem funktional und in der Praxis sehr gut brauchbar sind. Daher ist die Chanceinhell-Machete von CRKT doch etwas ungewöhnlich. Ihr Design (…) Weiterlesen
Die Condor Warlock Machete ist die einzige Machete im Testfeld, die mit einer richtigen Lederscheide geliefert wird. Und diese ist absolut hochwertig. Dickes schwarzes Leder, zwei seitliche Riemen mit Druckknöpfen, (…) Weiterlesen
Zwei Dinge fallen bei der Tactical Machete von Blackfield ins Auge. Die Klinge erinnert an ein kleines Samuraischwert und der Griff an die Kampfmesser von Extrema Ratio. Auch das Scheidekonzept (…) Weiterlesen
Bei dem Namen Thunder Strike, oder Donnerschlag, stellt man sich eigentlich was Großes vor. CRKT nennt so ein kleines Neck Knife, was man auch um den Hals tragen kann. Ob (…) Weiterlesen
Die Crossed-Back-Wicklung ist auch eine recht einfache Wicklung mit nur einem Strang. Das schöne hier ist, dass sie die Bohrungslöcher für die Griffschalen als Start- und Endpunkt nutzt und gleichzeitig (…) Weiterlesen
Der US-Messermacher James Behring hat sein Modell Wraith (= Geist) als Messer zur Selbstverteidigung entworfen. Welche Qualitäten hat dieses Modell darüber hinaus noch zu bieten? Bei einem Kampfmesser scheiden sich (…) Weiterlesen
Der schwedische Hersteller Mora ist ein Garant für preiswerte skandinavische Messer mit rostendem Stahl. Beim Mora Bushcraft Survival muss man dann doch etwas schlucken, liegt es doch mit 91,50 Euro (…) Weiterlesen
Geht es um elegante Messer und Taschenmesser gibt es eine Person in Deutschland, die man mit Fug und Recht als den Experten zu diesem Thema nennen kann! Stefan Schmalhaus hat (…) Weiterlesen
Im klassischen Holzlook mit Lederscheide präsentiert sich das Heft 4 Woodsman von DPX GEAR. Die aufgeschraubten Griffschalen aus brasilianischen Santos-Holz machen aus dem Heft 4 einen richtigen Handschmeichler. Von (…) Weiterlesen
Les Stroud hat als einer der Ersten, eine Survival-Show ins Fernsehen gebracht. Jetzt hat er, genau wie Bear Grylls, eine Messer-Kollektion auf dem Markt gebracht. Ich habe mir das Camillus (…) Weiterlesen
Das Bushcraft XL von Böker ist schon ein ganz schöner Brocken. Mit 219 Gramm ist es ein richtig schweres Messer und weist eine massive Bauweise auf. Alles ist darauf angelegt (…) Weiterlesen
Feststehende Messer haben ihre eindeutigen Vorteile. Spätestens seit den Tragebeschränkungen durch § 42 werden kompakte Modelle auch im Alltag als Alternative zum Taschenmesser zunehmend interessanter. Ich habe mir zwei interessante (…) Weiterlesen
Tek-Lok-Alternativen – Workshop 2 Das brauchst Du: Paracord ca. 60-100 cm Tanka Feuerzeug Schere Kydex-Scheiden Wir benötigen ein Messer in einer Kydexscheide, die Schnur aus der ersten Technik und natürlich (…) Weiterlesen
Tek-Lok-Alternative – Workshop 1 Das brauchst Du: Paracord ca. 60-100 cm Tanka Feuerzeug Schere Kydex-Scheiden Startpunkt ist die erste Öse auf der waagerechten Langseite von der Scheidenspitze aus. Die Schnur (…) Weiterlesen
Der Artikel Tek-Lok Alternativen erschien erstmals 2014 im Sondermagazin TACTICAL KNIVES. Hier habe ich insgesamt vier Scheidenbefestigungen aus Paracord vorgestellt. Diese Basteleien funktionieren am Besten mit einer Kydex-Scheide, die über (…) Weiterlesen
Das El Dedo von Puma gleicht vom Aufbau her einem klassischen Jagdmesser. Der massive Olivenholzgriff besitz vier Fingermulden und gibt so der Hand die nötige Sicherheit bei härteren Arbeiten, nicht (…) Weiterlesen
Der Folder kommt mit einem Gürtelclip, den das Messer tief in der Tasche versenkt. Leider ist dieser nicht umsetzbar. Das Öffnen der Klinge über den beidseitig vorhanden Pin ist schwierig. (…) Weiterlesen
Der erste Blick auf das Free Range Hunter lässt die Herzen von Messerfreunden nicht gerade höher schlagen. Gerade der Kunststoffgriff wirkt sehr billig. Doch bei näherem Hinsehen und nach dem (…) Weiterlesen
Das Eka Swede 10 ist eine ganze Ecke leichter und schmaler als des Martinii Lynx und steht seinem Kollegen aus dem hohen Norden in Sachen Robustheit in nichts nach. Zudem (…) Weiterlesen
Das Martinii Lynx ist mit seinen fast 170 Gramm schon ein echter Brocken. Dafür lässt sich der Folder aber nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Alles an dem Messer (…) Weiterlesen