Ein robustes, feststehendes Messer gehört immer ins Gepäck eines Outdoorers, Bushcrafters oder Survivalisten. Es ist das Werkzeug mit dem meisten Nutzen, wenn man draußen unterwegs ist. Das BlackFox Trackmaster ist dafür ideal.

Ein robustes, feststehendes Messer gehört immer ins Gepäck eines Outdoorers, Bushcrafters oder Survivalisten. Es ist das Werkzeug mit dem meisten Nutzen, wenn man draußen unterwegs ist. Das BlackFox Trackmaster ist dafür ideal.
Keine Survival-Übersicht ohne Hohlgriff-Messer. Diesmal kommt der Kandidat von Herbertz und orientiert sich sehr an der Grundform mit Bowie-Klinge. Sie ist satte 18,5 cm lang und bietet auf auf dem Rücken einen Wellenschliff und eine Säge, die aber den Namen nicht verdient und Holz nicht durch bekommt. Im Hohlgriff ist ein kleines Survivalpack untergebracht mit […]
Multitools sind handlich, vielseitig und
erfreuen sich großer Beliebtheit – sie sind aber immer ein Kompromiss gegenüber
einzelnen Spezialwerkzeugen. So sind
Elemente wie der Schraubendreher nur selten komfortabel einsetzbar. Hier will Gerber mit dem neuen Center Drive Abhilfe schaffen.
Lange Zeit hat Gerber vor allem preisgünstige Messer in Fernost produzieren lassen. Nun besinnt man sich mit einer in den USA gefertigten Premium-Linie wieder auf Qualität zurück. Früher war alles besser“ – diese Binsenweisheit trifft auch auf Messer zu. Dem durch die Fernostproduktion spürbaren Qualitätsrückgang bei der Serienproduktion, steht aber seit einigen Jahren ein neuer […]
Das Nieto Chaman wurde vom spanischen Survival-Experten Manuel de la Torre entworfen. Der Spanier ist dafür bekannt, dass er seine Messer ordentlich ran nimmt. Auch den Spaten müssen sie mal ersetzen können.
Es ist immer wichtig eine Notfallreserve dabei zu haben. Schnell wird eine kleine Runde mit dem Hund bei über 30° Celsius auch mal zur Tortur und man wünscht sich wenigstens ein wenig Wasser herbei. Mit der Stanley Classic Taschenflasche ist dieses Problem tatsächlich Schnee von gestern, kann man doch mit immer immer einen kleinen Notvorrat […]
Der schwedische Hersteller Mora ist ein Garant für preiswerte skandinavische Messer mit rostendem Stahl. Beim Mora Bushcraft Survival muss man dann doch etwas schlucken, liegt es doch mit 91,50 Euro preislich recht hoch. Dafür bekommt man dann den rostfreien Sandvik-Stahl 12C27, einen Feuerstahl, einen Diamantschärfer und zwei Gürtelschlaufen. Dabei bewegt sich Mora aber nicht sehr […]
Das Eka Swede 10 ist eine ganze Ecke leichter und schmaler als des Martinii Lynx und steht seinem Kollegen aus dem hohen Norden in Sachen Robustheit in nichts nach. Zudem gibt es hier noch ein Nylon-Etui mit einem Gürtelclip aus Kunststoff. So hat man das Eka immer einsatzbereit am Gürtel greifbar. Mit der leicht laufenden […]
Das Martinii Lynx ist mit seinen fast 170 Gramm schon ein echter Brocken. Dafür lässt sich der Folder aber nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Alles an dem Messer strahlt Robustheit aus. Die kräftigen Stahlbacken des Griffs mit der aufgeschraubten Maserbirke und eine Einhandklinge von 8,5 Zentimeter, die so sicher mit einem Liner Lock […]
Die meisten Taschenmesser, die in einem EDC genutzt werden sind schon recht klobig und schwer. Der Trend geht zu Klingenstärken von über 3 mm, damit die Messer im rauen Arbeitsalltag bestehen können. Da ist dann oft nicht nur schneiden gefragt, sondern das Messer muss kurzerhand auch mal das Stemmeisen ersetzen. Hier bieten stärkere Klingen und […]
Das nächste Messer aus unserem Test aus dem Jahre 2011, der im Messer Magazin erschien, kommt von der Firma Herbertz in Solingen und kostet 22,90 Euro. Das 21 cm lange Herbertz Gürtelmesser 114210 besitzt eine Drop Point Klinge aus AISI 420-Stahl und ist 10 cm lang. Der Stahl weist eine Härte von 52-54 HRC auf, […]
In meiner zweiten Arbeit für das Messer Magazin habe ich mich schon an meinem ersten kleinen Vergleich heran gewagt. Ohne Rücksicht auf Verluste sind praktische Gebrauchsmesser für die Outdoor-Tour. Müssen Messer für den Outdoor-Einsatz unbedingt teuer sein, um unterwegs als hilfreiches Werkzeug zu dienen? Oder reicht nicht auch ein preiswertes Messer für die meisten Aufgaben […]
Die Einzelreviews unserer drei Überlebenskünstler sind schon eine ganze Weile online und nun wird es Zeit ein Gesamtfazit zu ziehen. Dies fällt besonders schwer, da wir keinen Ausreißer dabei hatten oder ein wirklich schlechtes bzw. unbrauchbares Messer! Alle sind sie grundsätzlich für den Survival- und Outdooreinsatz zu gebrauchen. Die Unterschiede liegen zumeist in der Klingenlänge […]
Der kleineste und teuerste Überlebenskünstler in unserem Vergleich ist das Gerber Bear Grylls Compact Fixed Blade. Bear Grylls ist ein Survival-Spezialist, der mit seiner Fernsehserie „Ausgesetzt in der Wildnis“ große Erfolge feiert. Seit einiger Zeit gibt es die Bear Grylls Kollektion bei Gerber, in der schon einige Survivalmesser und Multitools präsentiert wurden. Das Compact Fixed […]