Und weiter geht es rund um Wuppertal. Die vierte Etappe führt von Wahlert nach Gerstau und ist gut 17 Kilometer lang. Weiterlesen

Und weiter geht es rund um Wuppertal. Die vierte Etappe führt von Wahlert nach Gerstau und ist gut 17 Kilometer lang. Weiterlesen
Und weiter geht es auf den Rundweg um Wuppertal. Von Vohwinkel laufe ich diesmal bis zur Bushaltestelle Wahlert in Cronenberg. Weiterlesen
Meine zweite Etappe des Rundwegs um Wuppertal führt mich wieder zum Startpunkt der ersten Etappe. Vom Eckbusch geht es nun nach Vohwinkel. Weiterlesen
100 Kilometer zu Fuß Rund um Wuppertal, das ist der Plan!. Die ersten gut 20 Kilometer verliefen vom Eckbusch bis zur Nächstebreck. Wie es war, erzähl ich Dir jetzt! Weiterlesen
Der März meldet sich mit viel Sonnenschein an, nachdem der Februar unheimlich nass war. Das lädt natürlich zum Wandern ein. Eine meiner Lieblingsrunden in Wuppertal führt mich durchs Steinbachtal. Weiterlesen
Der Wanderweg „Rund um Wuppertal“ führt über 103 Kilometer rund um die Stadt mit der Schwebebahn. Kurz entschlossen und ohne viel Vorbereitung sind Sebastian von Lynx-Trail und ich am letzten Wochenende einfach mal gestartet und haben gut die Hälfte in 24 Stunden geschafft. Weiterlesen
Im Grenzgebiet zum Kreis Mettmann liegt sehr idyllisch das Dorf Schöller. Vom Wanderparkplatz aus kann sehr gut den westlichen Teil Wuppertal mit dem Osterholzer Wald erwandern. Oder auch sich Richtung (…) Weiterlesen
Dass es Biber an der Wupper gibt, war mir nicht neu. Das Ökosystem der Wupper ist in den letzten Jahrzehnten immer besser geworden. Als mein Kumpel Sebastian meinte, man könne (…) Weiterlesen
Unsere Abschlusswanderung in Irland startete direkt in Enniskerry und führte auf 22 Kilometer auf einem Rundweg auf den Great William’s Seat. Von Enniskerry ging es direkt in den Wald. Anfangs (…) Weiterlesen
Von der Klosteranlage Glendalough startete wir direkt unsere Rundwanderung um die beiden Seen Lower und Upper Lake. Erst ging es durch das Tal an beiden Seen vorbei. Am Ende des (…) Weiterlesen
Den Powerscourt Waterfall habe ich ja schon am Vortag bei der Wanderung auf dem Wicklow Way gesehen. Aus der Ferne wirkt der Wasserfall nicht wirklich imposant. Und doch ist er (…) Weiterlesen
Die erste Wanderung in den Wicklow Mountains führte ein gutes Stück über den Weitwanderweg Wicklow Way. Dieser führt auf gut 132 Kilometern von Dublin nach Aughavannagh. Mit dem Bus ging (…) Weiterlesen
Von Bray nach Dublin sind es nur gut zwanzig Kilometer. Diese Entfernung ist gut mit der S-Bahn DART zu erledigen. Nach ca. 45 Minuten sind wir so in der Hauptstadt (…) Weiterlesen
Dass der erste Reisetag mit Flug, Transfer und Einzug ins Hotel, nicht sehr viel mehr als einen kleinen Spaziergang entlang der Strandpromenade von Bray vorzuweisen hatte, ist sicherlich nicht sehr (…) Weiterlesen
Irgendwie zieht es mich die letzte Zeit immer wieder auf Inseln. War es im letzten Jahr die kleine Insel La Gomera im Süden, so zog es mich dieses Jahr nach (…) Weiterlesen
Das Klappbügel-Messer von Otter ist das Einzige im Test mit einem rostenden Carbonstahl. Doch auch Versionen mit rostfreiem Stahl sind lieferbar. Das Design mit den Sapeliholz-Griffschalen mit den Messingbeschlägen und (…) Weiterlesen
Das Walther 8×42 Backpack kommt mit einem Preis von unter 100 Euro daher und ist ein recht leichtes und klein packbares Glas. Auf den ersten Blick unterscheidet es sich aber (…) Weiterlesen
Nikon bietet mit dem Prostaff 7 ein sehr griffiges Fernglas an. Durch das stark strukturierte Gummi klebt es förmlich in der Hand. Bei Regen ist ein Abrutschen mit den Fingern (…) Weiterlesen
Das Minox BL 8×44 BR ist ein kleines und handliches Fernglas, das uns von seiner Leistung und den Detaillösungen wirklich überzeugt hat. Das leicht strukturierte Material ist schön griffig und (…) Weiterlesen
Bushnell kommt mit einem Fernglas, das man eigentlich kaum mehr aus der Hand legen möchte. Griffiges Design gepaart mit einer sehr guten optischen Leistung können sich sehen lassen. Nur das (…) Weiterlesen
Der Wilzenberg gilt als heiliger Berg im Sauerland. Er liegt direkt neben meinem Feriendomizil im Ort Grafschaft und war von dort aus mein erstes Ziel für eine kurze Wanderung. Zweieinhalb (…) Weiterlesen
Egal wie man es dreht und wendet 850 Höhenmeter bleiben 850 Höhenmeter. Vor allem wenn man bei Normal Null startet. Der dritte Versuch das Valle Gran Rey zu verlassen war (…) Weiterlesen
Der Felsen, der vor mir liegt, sieht schon vom Hotel sehr imposant aus. 857 Höhenmeter geht es von Normalnull heute bergauf nach La Mérica. Drei Liter Wasser habe ich im (…) Weiterlesen
Auch die Insel La Gomera hat ihren heiligen Berg. Hier ist es der Tafelberg La Fortaleza. Er wurde von den Ur-Gomeros für Kultzwecke genutzt, was diverse archäologische Funde belegen. Heute (…) Weiterlesen
Auf der Insel La Gomera gibt es enorme Gegensätze. Im Valle Gran Rey ist es meist heiß und trocken. In einer Höhe von etwa 1000 Metern bietet sich ein anderes (…) Weiterlesen