Das Klappbügel-Messer von Otter ist das Einzige im Test mit einem rostenden Carbonstahl. Doch auch Versionen mit rostfreiem Stahl sind lieferbar. Das Design mit den Sapeliholz-Griffschalen mit den Messingbeschlägen und (…) Weiterlesen

Das Klappbügel-Messer von Otter ist das Einzige im Test mit einem rostenden Carbonstahl. Doch auch Versionen mit rostfreiem Stahl sind lieferbar. Das Design mit den Sapeliholz-Griffschalen mit den Messingbeschlägen und (…) Weiterlesen
Das ultimative Tool für den Einsatz unterwegs ist ein Messer. In jedem Rucksack oder am Gürtel sollte eines zu finden sein, sind doch die Anwendungsbereiche schier grenzenlos. Eine gute Klinge (…) Weiterlesen
Die meisten Taschenmesser, die in einem EDC genutzt werden sind schon recht klobig und schwer. Der Trend geht zu Klingenstärken von über 3 mm, damit die Messer im rauen Arbeitsalltag (…) Weiterlesen
Das Umarex Elite Force EF 703 Kit bietet alles, was das Gerber Bear Grylls Ultimate auch kann und noch ein wenig mehr! Auch hier gibt es eine Hammerfläche am Griffende, (…) Weiterlesen
Auch das Puma IP Montana ist ein kleines Ganzstahlmesser, das komplett schwarz beschichtet ist. Und obwohl „handmade“ auf der Klinge steht, muss man doch an dieser Angabe zweifeln. Denn das (…) Weiterlesen
Auf den ersten Blick kommt das Ontario SK-5 Blackbird richtig unspektakulär daher. Erst eine genauere Betrachtung eröffnet die guten Eigenschaften. Auch hier gibt es wieder ein Messer aus einem Stück (…) Weiterlesen
In einer hochwertigen Leder-Steckscheide kommt das Müller MSP Outdoor mit Olivenholzgriffschalen fast wie ein Scandi-Messer daher und ist doch aus Deutschland. Das Gürtelmesser liegt super in der Hand und die (…) Weiterlesen
Keine Survival-Übersicht ohne Hohlgriff-Messer. Diesmal kommt der Kandidat von Herbertz und orientiert sich sehr an der Grundform mit Bowie-Klinge. Sie ist satte 18,5 cm lang und bietet auf auf dem (…) Weiterlesen
Bear Grylls Name steht für Abenteuer. Der britische Abenteurer und Bergsteiger ist bekannt durch seine Survivalshows. Das Gerber Bear Grylls Ultimate ist das größte Messer aus seiner Kollektion bei Gerber, (…) Weiterlesen
Das Extrema Ratio Selvans ist das bei weitem teuerste Messer in unserer Übersicht. Aber es kann sich wirklich sehen lassen, bringt es nicht nur ein sehr gutes Messer und eine (…) Weiterlesen
Das Blackfield Basic Guard aus meiner Serie über Abenteurer-Messer wird zwar als Kampfmesser beworben, ist aber solide genug gebaut, um auch in der Wildnis zu bestehen. Die Klinge aus 440-Stahl (…) Weiterlesen
Für Abenteurer haben wir zehn Outdoormesser getestet. Ob sie den harten Alltag draußen in der Natur meistern können, erfährst Du in diesem Test. Egal welchen Survivalprofi man fragt, ein gutes (…) Weiterlesen
Mit dem Honshu bietet United Cutlery ein sehr vielseitiges Karambit-System an. Es gibt unterschiedliche Scheidenvarianten, die über Leder-Stiefelscheide bis zum Schulterholster gehen. Der Schulterholster ist aber nicht ganz das Gelbe (…) Weiterlesen
Das Ontario Ranger EOD bietet ein recht ungewöhnliches Design. Die Krümmung der Klinge ist wesentlich flacher, als bei den anderen Karambits. Somit wirkt das Messer insgesamt nicht so aggressiv. Mit (…) Weiterlesen
Das FKMD Kuku HanumanKarambit ist eher schon ein kleiner Vertreter dieser Gattung feststehender Messer. Nach dem Design von Kampfkünstler Richard Derespina hat Fox extrem handliches Fulltang Karambit aus N690Co-Stahl gefertigt. (…) Weiterlesen
Das Emerson Super Karambit ist ein großer und massiver Folder, der trotzdem angenehm leicht ist. Dies wird durch die beiden Werkstoffe Titan und G-10 erreicht. Der Liner-Lock-Verschluss ist aus Titan. (…) Weiterlesen
Das kleinste Messer im Vergleich kommt von CRKT. Bei dem CRKT Keramin handelt es sich um ein kleines Neckknife, das von Alan Folts entworfen wurde. Seine Minimal-Reihe wurde auf Handlichkeit (…) Weiterlesen
Das Einhand-Karambit Böker CLB Karambit besitzt ein ungewöhnliches Design. Da der charakteristische Fingerring unterbrochen ist und einen Karabiner bildet . So kann das Messer zusätzlich noch an Gürtelschlaufen oder M.O.L.L.E.-Systeme angeclipt (…) Weiterlesen
Es gibt Messer da bekommt man schon auf dem ersten Blick Angst. Bei dem Blackfield Raptor ist das der Fall. Das massive Fixed verfügt über eine Klinge aus 440A-Stahl mit (…) Weiterlesen
Sam Fisher hat eines. Im Computerspiel „Splinter Cell – Blacklist“ nutzt der schleichende Geheimagent erstmals ein Karambit Kampfmesser, um seine Gegner lautlos ins Jenseits zu befördern. Dabei war das sichelförmige (…) Weiterlesen
Das dritte Messer aus meinem kleinen Vergleich der preiswerten Outdoormesser ist das Böker Magnum Mate. Dieses Messer wird leider nicht mehr gefertigt und kann auch über die Böker Manufaktur nicht (…) Weiterlesen
Das nächste Messer aus unserem Test aus dem Jahre 2011, der im Messer Magazin erschien, kommt von der Firma Herbertz in Solingen und kostet 22,90 Euro. Das 21 cm lange (…) Weiterlesen
Das Dajo Survivor ist ein sehr ungewöhnliches Messer! Es bietet sehr viele Detaillösungen, die in einer Notsituation benötigt werden könnten und daher aber auch im normalen Outdoor-Ensatz von Vorteil sind. (…) Weiterlesen
In meiner zweiten Arbeit für das Messer Magazin habe ich mich schon an meinem ersten kleinen Vergleich heran gewagt. Ohne Rücksicht auf Verluste sind praktische Gebrauchsmesser für die Outdoor-Tour. Müssen (…) Weiterlesen
Um ein Tablet geschützt zu transportieren gibt es viele Möglichkeiten. Es gibt spezielle Schutzcases oder auch extra Taschen dafür. Der 5.11Tactical Tablet Carrier ist solch eine Tasche und wurde eher für (…) Weiterlesen