5.11Tactical hat zwei interessante Umhängetaschen für das EDC im Programm: den 2-Banger-Bag und den größeren 4-Banger-Bag. Deutlich kleiner als ein ausgewachsener Messenger-Bag sind beide bereit im Alltag alles Wichtige zu (…) Weiterlesen

5.11Tactical hat zwei interessante Umhängetaschen für das EDC im Programm: den 2-Banger-Bag und den größeren 4-Banger-Bag. Deutlich kleiner als ein ausgewachsener Messenger-Bag sind beide bereit im Alltag alles Wichtige zu (…) Weiterlesen
Wie der Halftrack kann auch das Raid Pack von Tasmanian Tiger seine militärische Herkunft nicht verbergen. An drei Seiten gibt es, durch das M.O.L.L.E.-Schlaufensystem, die Möglichkeit Zusatztaschen an den Rucksack (…) Weiterlesen
Kabelbinder findet man in jedem gutsortiertem Werkzeugkasten. Schnell mal ein Rohr fixiert oder das Kabelgewirr an PC oder Stereoanlage sortiert. Die kleinen Kunstoffhelfer sind nicht nur beim Heimwerker gut aufgehoben, sondern passen auch wunderbar ins Survival-Kit. Weiterlesen
Die EOD-Tasche von 75Tactical ist ein wahres Organisationstalent. Es gibt zwei seitliche Zugriffstaschen für Multitool, Folder oder Flashlight, die entweder durch Klett und oder durch einen Schnellverschluss gesichert sind. Auf (…) Weiterlesen
Vor einiger Zeit haben wir hier schon die Nextorch TA30 besprochen. Mit der Nextorch TA15 kommt jetzt das etwas kleinere Modell dieser Taschenlampe. Ob sie uns genauso gut gefallen hat wie die TA30 erfahrt ihr hier. Weiterlesen
Der WIN&WIN Black Wolf besticht durch moderne Werkstoffe, ein Stecksystem mit kleinem Packmaß und hoher Schussleistung. Wir zeigen auf, wie er sich im Prepper-Szenario macht. Weiterlesen
Der Eberlestock Halftrack kommt mit einer ganzen Menge Taschen um die Ecke. Neben dem Hauptfach gibt es zwei Seitentaschen, drei Stecktaschen und eine Kopftasche. Öffnet man das Hauptfach findet man (…) Weiterlesen
Ein paar kleine Überlebenshelferlein in einem Mini-Survival-Kit sollten eigentlich immer dabei sein! Es kann ja immer mal sein, dass man sie gebrauchen kann. Es muss nicht die extreme Survivalsituation sein. (…) Weiterlesen
Seit einiger Zeit drängt die Firma Ed Mahony Knives mit relativ preiswerten Outdoor- und Jagdmessern auf den Markt. Auch das das Pathfinder fällt mit knapp 60 Euro Kaufpreis in diese (…) Weiterlesen
Bevor wir uns über all die Fascetten der Selbstverteidigung unterhalten wollen. Solltet ihr lernen, gar nicht erst in eine solche Situation zu kommen. Dies könnt ihr aber nur, wenn ihr (…) Weiterlesen
Es klopft an der Tür. Man öffnet und vor einem steht ein Polizist oder Feuerwehrmann, der einem sagt, in der Nachbarschaft gebe es ein Gasleck, es brenne oder es bestehe unmittelbare Gefahr für die Anwohner. Diese sollen jetzt evakuiert werden. Gut, wenn man ein Notfallgepäck vorbereitet hat, es einfach nur nehmen muss und man seine Wohnung schon verlassen kann. Weiterlesen
Etwa 2002 hörte ich im Rahmen meines Studiums eine Vorlesung zum Thema Terrorismus. 9/11 war ein paar Monate her und der Krieg gegen den Terrorismus hatte gerade erst begonnen. Auch (…) Weiterlesen
Seit dem widerrechtlichen Angriff Russlands auf die Ukraine erreichen mich immer mehr Anfragen, wie man sich auch in Deutschland auf solch eine Bedrohung vorbereiten sollte. Ein guter erster Ansatzpunkt ist (…) Weiterlesen
Vorbereitet sein, ist in einer Krise oder Notsituation extrem wichtig. Viel zu sehr sind wir von den technischen Errungenschaften unserer Zeit abhängig. Was passiert, wenn kein Strom mehr aus der (…) Weiterlesen
Was ist, wenn Daheim das Licht nicht mehr funktioniert? Der Blackout ist da und ich sitze im Dunkeln. Kann ich mich darauf vorbereiten? Weiterlesen
Das Smith & Wesson Extraction & Evasion Tomahawk ist ein echt schweres Teil. Mit über 1,2 Kilogramm Gewicht ist es wohl eher was für den stationären Einsatz in einem Fahrzeug oder einem Gebäude. Weiterlesen
Das leichte Sin Tomahawk von Camillus folgt vom Design her vielen preiswerten Tomahawks. Die Kombination aus einem Axtkopf, der mit einem Kunststoffgriff verschraubt ist, wirkt oft sehr billig und nicht wirklich robust. Im nachfolgenden Test muss es beweisen, ob es zu gebrauchen ist. Weiterlesen
Was beim Coghlan’s Survival-Kit sofort auffällt, sind zwei Dinge. Es ist wirklich klein und es lässt sich nur einmal öffnen, da es sich in einer Konservendose befindet. Gerade dieser Punkt (…) Weiterlesen
Nach der Autobiographie „Schlamm, Schweiß und Tränen“ erscheint Bear Grylls Survival-Handbuch. Auf rund 270 Seiten erfährt der Leser die Techniken, die der Survival-Profi als wichtiges Rüstzeug für ein Leben in der (…) Weiterlesen
Von Irgendwo wieder nach Hause kommen ist beim Get Home Bag die Devise. Egal, ob vom liegen gebliebenen Auto im nirgendwo oder einfach von der Arbeit wieder Heim. Weiterlesen
Nachdem wir uns zuletzt um den Gepäcktransport gekümmert haben, schauen wir uns jetzt kleineres Zubehör an, das das Prepperbike noch ein wenig mehr aufpimpt. Dabei spielt natürlich auch die Orientierung im Gelände ein Rolle. Und ein Fazit über diesen Workshop gibt es ebenfalls. Weiterlesen
Egal, ob man nur mal eine Trainingstour macht oder im Ernstfall nachts unterwegs ist, ohne Licht geht’s nicht. Wenigstens nach vorne sollte ordentliche Leistung rauskommen. Weiterlesen
Das amerikanische Fahrradunternehmen Montague erhielt 1997 vom US-Militär den Auftrag, ein klappbares Fahrrad für Fallschirmspringer zu entwickeln. Dieses Mountainbike sollte den Soldaten nach der Landung als Fortbewegungsmittel ohne elektrischen Strom oder lautem Verbrennungsmotor dienen, um unbemerkt zu bleiben. Weiterlesen
Je nach Situation ist es erforderlich, dass man sehr schnell auf seine Ausrüstung zugreifen muss – was bei Rucksäcken nicht funktioniert. Wir haben neun verschiedene Tragelösungen für den Oberschenkel getestet. Weiterlesen
Egal, ob man zu einer Bushcraft-Tour oder zu einer normalen Wanderung aufbricht, für den Notfall sollte vorgesorgt werden. Die meisten Trekker gehen davon aus, dass sie oder die Begleiter sich (…) Weiterlesen