Eine Nacht im Wald ist ein klassisches Micro-Adventure. Den Alltag loslassen. Unter dem grüne Zelt des Waldes seine Zeit verbringen und den archaischen Rhythmus fühlen, der uns seit Urzeiten durchdringt (…) Weiterlesen

Eine Nacht im Wald ist ein klassisches Micro-Adventure. Den Alltag loslassen. Unter dem grüne Zelt des Waldes seine Zeit verbringen und den archaischen Rhythmus fühlen, der uns seit Urzeiten durchdringt (…) Weiterlesen
Schulterhalfter Ein Schulterholster mag auf den ersten Blick recht aufwendig sei, ist er aber eigentlich gar nicht. Die Schnur muss lediglich auf die Oberkörpergröße angepasst werden. Das wird benötigt: ca. (…) Weiterlesen
Tek-Lok-Alternativen – Workshop 2 Das brauchst Du: Paracord ca. 60-100 cm Tanka Feuerzeug Schere Kydex-Scheiden Wir benötigen ein Messer in einer Kydexscheide, die Schnur aus der ersten Technik und natürlich (…) Weiterlesen
Tek-Lok-Alternative – Workshop 1 Das brauchst Du: Paracord ca. 60-100 cm Tanka Feuerzeug Schere Kydex-Scheiden Startpunkt ist die erste Öse auf der waagerechten Langseite von der Scheidenspitze aus. Die Schnur (…) Weiterlesen
Der Artikel Tek-Lok Alternativen erschien erstmals 2014 im Sondermagazin TACTICAL KNIVES. Hier habe ich insgesamt vier Scheidenbefestigungen aus Paracord vorgestellt. Diese Basteleien funktionieren am Besten mit einer Kydex-Scheide, die über (…) Weiterlesen
Die Kameragurte und Handschlaufen, die mit modernen Digitalkameras geliefert werden, sind in der Regel ein Witz! Die meisten sind nur Standard und in der Praxis kaum zu gebrauchen. Joby hat (…) Weiterlesen
Eigentlich dachte ich immer, wirkliche Bushcraft-Bücher kommen aus Amerika oder Kanada. Dass ich damit richtig falsch lag, bewies der Tipp von einem Bogenkameraden: Hans von Gottberg – Fahrten-Ferne-Abenteuer. Ein kleines Büchlein (…) Weiterlesen
Das kleine Format des SAS-Survival Guide ist genau das Richtige, um ihn ihn immer dabei zu haben. Leider gibt es ihn nur in englischer Sprache. Ob er trotzdem funktioniert, erfährst (…) Weiterlesen
Nachdem wir uns den Hintergrund und die Packliste eines Surival-Kits angesehen haben, stelle ich euch nun mein Survival-Kit vor. Das Kit entstand für einen Artikel des Survival Magazin. Peli-Box 1020 (…) Weiterlesen
Puffs oder Puschel aus Wollfäden oder Fellresten können einen Bogen im Schuss wesentlich leiser machen. In meinem DIY-Workshop erfährst Du, wie das geht. Bögen können beim Abschuss des Pfeils recht (…) Weiterlesen
Da hat man seit Jahren immer irgendwelche Messer unterwegs dabei und außer ein paar kleinere Hilfsmittel hat man nicht wirklich was dabei geschnitzt. Ideen waren zwar immer irgendwo im Kopf (…) Weiterlesen
Survival-Kits sind ein Notnagel. Die allerletzte Rückfallebene, wenn alle Stricke reißen. Hat man sonst nichts mehr, sollte man mit einem vernünftigen Survival-Kit den Körper (und den Geist) am Leben erhalten. (…) Weiterlesen
Ich muss ja gestehen, ich bin wieder ein ziemlich altmodischer Schreiber geworden. Ein Notizbuch und ein Stift regen geradezu meine Kreativität an. Da ist es nicht verwunderlich, dass diese zwei (…) Weiterlesen
Der klassische US-Army-Poncho hat schon einiges zu bieten. Vor allem findet man hier acht Metallösen als Abspannpunkte. Auch besitzt er Druckknöpfe an der Seite, um ihn in der Form eines (…) Weiterlesen
In der Regel besteht ein Every-Day-Carry aus den Gegenständen, die man immer dabei hat. Bei manchen Menschen und auf vielen Kanälen uferte das aber in letzter Zeit immer wieder extrem (…) Weiterlesen