Das Nieto Chaman wurde vom spanischen Survival-Experten Manuel de la Torre entworfen. Der Spanier ist dafür bekannt, dass er seine Messer ordentlich ran nimmt. Auch den Spaten müssen sie mal ersetzen können.
Das Nieto Chaman wurde vom spanischen Survival-Experten Manuel de la Torre entworfen. Der Spanier ist dafür bekannt, dass er seine Messer ordentlich ran nimmt. Auch den Spaten müssen sie mal ersetzen können.
Das Muela Husky kommt eher schlank und filigran daher. Und auf den ersten Blick zweifelt man da schon, ob solch ein eher kleiner Vertreter seiner Gattung auch härtere Arbeiten übersteht.
Je nach Situation ist es erforderlich, dass man sehr schnell auf seine Ausrüstung zugreifen muss – was bei Rucksäcken nicht funktioniert. Wir haben neun verschiedene Tragelösungen für den Oberschenkel getestet.
Der deutsche Ausrüster Zentauron bringt den einzigen Leg-Carrier im Testfeld, der tatsächlich made in Germany ist. Und das Tolle daran: der Zentauron TTS ist bezahlbar und wartet mit ungewöhnlichen Details auf. Die größte Auffälligkeit ist sicherlich die Verbindung von Tasche und Oberschenkelplatte über ein Klettsystem. So ist die Tasche im Bedarfsfalle schnell abnehmbar und einsatzbereit. […]
Das System der Tasmanian Tiger Leg Base funktioniert wie das von 5.11Tactical. Auf eine Oberschenkelplatte werden über ein M.O.L.L.E.-Schlaufensystem verschiedenen kleinere Taschen befestigt. Dabei gilt die gleich Regel, wie bei 5.11Tactical, lieber mehrere kleinere Taschen mit geringer Bautiefe, als eine große beziehungsweise mehrere übereinander. So bleibt die Eigendynamik der Leg-Base im Rahmen. Generell macht schon […]
Es ist immer wichtig eine Notfallreserve dabei zu haben. Schnell wird eine kleine Runde mit dem Hund bei über 30° Celsius auch mal zur Tortur und man wünscht sich wenigstens ein wenig Wasser herbei. Mit der Stanley Classic Taschenflasche ist dieses Problem tatsächlich Schnee von gestern, kann man doch mit immer immer einen kleinen Notvorrat […]
Das Mil-Tec Multi-Pack kann nicht verhehlen, dass es sich um eine Kopie des Maxpedition Thermite handelt. Nur dessen Qualität erreicht es in keinster Weise. Alles wirkt hier im direkten Vergleich eher billig. Das Nylon ist dünn und nicht hochwertig vernäht. In den Taschen selber finden sich keine weiteren Organisationsmöglichkeiten. Die Reißverschlüsse, Kunststoffschnallen und Riemen wirken […]
Mit dem Maxpedition Thermite wird der Hersteller seinem Ruf eindeutig gerecht, hochwertiges Equipment für den harten Einsatz zu entwickeln. Schon beim ersten In-die-Hand-nehmen kommt Freude auf. Alles ist sauber verarbeitet. Das verwendete Nylon ist dick und hochwertig. Nichts schlabbert herum oder wirkt in irgend einer Weise minderwertig. Das Thermite ist eigentlich kein klassischer Leg-Carrier, sondern […]
Bei Schrade-Messern ist es oft unklar für welchen Zweck sie eigentlich gedacht sind. Zumeist sind gerade bei den Survival-, Outdoor- und taktischen Messern die Grenzen oft fliessend. So ist es auf den ersten Blick auch wieder schwer zu entscheiden, wo sich das Schrade, das auf den kryptischen Namen SCHF25 hört, wohl am Besten zurechtfindet. Ginge […]
Egal, ob man zu einer Bushcraft-Tour oder zu einer normalen Wanderung aufbricht, für den Notfall sollte vorgesorgt werden. Die meisten Trekker gehen davon aus, dass sie oder die Begleiter sich vielleicht verletzen könnten und packen daher ein Erste-Hilfe-Set mit ein. Ein kleines Survival-Kit sollte aber trotzdem dazu, kann man sich doch auch hierzulande schnell mal […]
Für einen taktisch-militärischen Pouch kommt der Omega Tigh Pouch relativ untaktisch daher. Kein außenliegendes M.O.L.L.E.- System, keine Zusatztaschen für den Schnellzugriff – nur die fast quadratische Tasche. Diese lässt sich relativ hoch am Gürtel und am Oberschenkel befestigen. Wenn man die Riemen entfernt, kann man den Pouch auch als normale Gürteltasche tragen. Ohne Riemen geht […]
Mit den Taschenmessern aus der Serie der Tech-Tools greift Böker ziemlich deutlich das „Schweizer Taschenmesser“ an. Dabei beruft man sich auf die Geschichte der Böker Sportmesser, die bereits 1869 begann. Aus dieser Sicht betrachtet, kann man es durchaus als moderne Modellpflege betrachten. Wenn man dann die Tech-Tools in der Hand hält, ist der erste Gedanke, […]
Zeigen alle anderen Kandidaten ein kleines Packmaß und sind dementsprechend wirklich Hosentaschentauglich, gibt sich das Survival Kit Extrem recht voluminös. Das Kit wird in einer ca. 750 ml Weithalsflasche untergebracht. Diese Flasche ist nicht nur als Wasserträger gut. Es befindet sich eine Solarzelle im Deckel, die insgesamt sechs LEDs (drei weisse, drei rote) mit dem […]
Der englische Hersteller BCB bietet einige interessante Survival-Kits an. Wir haben uns das Essential Survival Kit angesehen, das, wie das Kit von Bear Grylls, in einem Packsack untergebracht ist. Im Gegensatz zu diesem, besitzt der Packsack einen Rollverschluss und ist wirklich wasserdicht. Zudem bietet er ein Volumen von einem Liter und kann als Wassersack benutzt […]
Eine sehr gute Frage, die ich anschließend beantworten werden. Danach gibt es dann noch mein persönliches und aktuelles EDC. Oft habe ich hier ja schon davon gesprochen, aber wirklich richtig erklärt habe ich es noch nie. Das EDC ist eine englische Abkürzung und bedeutet Every Day Carry. Auf Deutsch bedeutet es ungefähr: „Was man jeden […]
Das Bear Grylls Survival Kit macht auf den ersten Blick eine sehr hochwertige Figur. Doch beim näherem Hinsehen gibt es neben viel Licht, aber auch etwas Schatten. Als erstes fällt das beiliegende Multi-Tool auf. Es handelt sich um das Mini-Tool Gerber Clutch und ist tatsächlich das hochwertigste Taschenmesser/Tool im ganzen Testfeld. Hiermit kann man wirklich […]
5.11Tactical baut verdammt gute Einsatzrucksäcke. Die Rush-Serie ist legendär. Seit einigen Jahren gibt es nun schon die Covert-Reihe, die sich um zivile Rucksäcke und Taschen kümmert, die sehr gut ins Gray-Man-Concept passen. Gerade hier haben die Entwickler sehr viele Rückmeldungen vom Nutzer erhalten und nun einen Rucksack kreiert, der neue Wege geht. Das Covert Boxpack […]
Sturm Mil-Tec geht mit seinem Survival-Kit einen ähnlichen Weg wie Coghlan’s und liefert das Kochgeschirr gleich mit. Nur kann man hier das Aluminium-Gehäuse unbegrenzt wieder verschliessen. Auch ist die Box ein wenig größer und bietet neben dem reichhaltigen Inhalt noch Platz um das Kit zu modifizieren. Zudem gibt es eine große Ähnlichkeit zum Survival-Kit Extrem, […]
Smarte Uhren liegen voll im Trend. Auch im Bereich der taktischen Uhren werden die Begleiter Handgelenk immer multifunktionaler. Ich habe mir die Garmin Tactix Bravo einmal näher angesehen. Die Tactix Bravo ist inzwischen die zweite taktische GPS-Uhr von Garmin. Sie basiert auf der Garmin Fenix 3 Multisport-Uhr und wurde um einige taktische Funktionen, wie spezielle […]
Wie schnell doch ein Jahr vergeht und wie voll gepackt es sein kann. Aber auch schon die Zukunft ist schon ordentlich verplant und auch 2019 wird hier einiges passieren. Daher wird es mal wieder Zeit die Highlights aus dem vergangenen Jahr herauszukramen und einen kleinen Ausblick auf das zu geben, was hier in 2019 präsentiert […]
Tomahawks sind trendy. SOG zielt mit dem neuen und handlichen Survival Hawk vor allem auf die Survival- und Prepping-Community. Eine gute Kombination für das Outdoorleben ist ein feststehendes Messer und ein handliches, kleines Beil oder eine Axt. Die Ureinwohner und die Siedler in Amerika erkannten dies schon vor gut dreihundert Jahren. Dort gehörten das lange […]
Aus dem Outdoor-, Survival-, und Messerbereich sind diese dünnen Schnüre nicht mehr wegzudenken. Gemeint ist Paracord oder Fallschirmschnur. Armbänder, Lanyards oder Reissverschlussverlängerungen sind gerne genutzte Accessoires aus diesen Nylonseilen, die es in den unterschiedlichsten Farben zu kaufen gibt. Natürlich kann man fertige Paracord-Produkte auch käuflich erwerben, aber viel schöner ist es, so etwas selber zu […]
Bei dem Namen Thunder Strike, oder Donnerschlag, stellt man sich eigentlich was Großes vor. CRKT nennt so ein kleines Neck Knife, was man auch um den Hals tragen kann. Ob es hält, was der Name verspricht, erfährst Du hier. Neck Knives werden oft belächelt. Größer als ein Taschenmesser und sehr viel kleiner als ein ausgewachsenes […]
Der US-Messermacher James Behring hat sein Modell Wraith (= Geist) als Messer zur Selbstverteidigung entworfen. Welche Qualitäten hat dieses Modell darüber hinaus noch zu bieten? Bei einem Kampfmesser scheiden sich hierzulande oft die Geister. Auf der einen Seite sitzt die Fraktion, für die Messer Werkzeuge sind und die jeden Bezug eines Messers als Waffe negieren […]
Im klassischen Holzlook mit Lederscheide präsentiert sich das Heft 4 Woodsman von DPX GEAR. Die aufgeschraubten Griffschalen aus brasilianischen Santos-Holz machen aus dem Heft 4 einen richtigen Handschmeichler. Von dem edlen Äußerem sollte man sich aber nicht täuschen lassen. Der Niolox-Stahl bringt es auf eine Härte von 61 HRC und ist fünf Millimeter stark. […]