In der mehrteiligen Serie zeige ich Dir, wie Du dir einen einfachen Rucksack aus Holz, Schnur und einer Decke selber bauen kannst. Die Bauanleitung eines Roycroft-Frame ist recht umfangreich, daher (…) Weiterlesen

In der mehrteiligen Serie zeige ich Dir, wie Du dir einen einfachen Rucksack aus Holz, Schnur und einer Decke selber bauen kannst. Die Bauanleitung eines Roycroft-Frame ist recht umfangreich, daher (…) Weiterlesen
Der zweite harte Lockdown ist da. Kurz vor Weihnachten soll er die Corona-Fallzahlen noch einmal senken. Die Leidtragenden, mal wieder, die kleinen Läden und Händler. Weiterlesen
Er ist schon ganz schön weit herum gekommen und musste sich in manchen Abentuern beweisen! Ja, das 5.11Tactical Rapid Origin Pack hat mich begeistert. Ob beim Wandern vor der Haustür (…) Weiterlesen
Von Irgendwo wieder nach Hause kommen ist beim Get Home Bag die Devise. Egal, ob vom liegen gebliebenen Auto im nirgendwo oder einfach von der Arbeit wieder Heim. Weiterlesen
5.11Tactical hat zwei interessante Umhängetaschen für das EDC im Programm: den 2-Banger-Bag und den größeren 4-Banger-Bag. Deutlich kleiner als ein ausgewachsener Messenger-Bag sind beide bereit im Alltag alles Wichtige zu (…) Weiterlesen
Die für den Behördeneinsatz spezialisierte Einsatztasche MOAB10 macht sich dank kompakter Maße und hohem Organisationsgrad auch im Alltag gut. Weiterlesen
Nein, mit den „grauen Herren“ aus dem Kinderbuch „Momo“ hat dies nichts zu tun. „Gray Man“ ist eine Bezeichnung für ein urbanes „Low Profile“-Konzept. Wir erklären das Konzept und zeigen Beispiele für die Ausrüstung. Weiterlesen
In einem Katastrophenfall muss das Prepperbike natürlich auch Gepäck transportieren. Wir haben uns typische Fahrradgepäck-Systeme angesehen, aber auch einiges improvisieren müssen, um unser Prepperbike ordentlich auszurüsten. Weiterlesen
Eigentlich ist der Helikon-Tex Dirt Bag kein superduper Gear-Gegenstand. Nein! Er ist eigentlich nur ein Müllbeutel mit Rollverschluss. Was ich viel interessanter finde, ist die Idee, die dahinter steht. Die macht aus dem einfachen Packsack ein Super-Tool. Weiterlesen
Ein kleiner, schmaler Rucksack mit nur dem Allernötigsten gepackt, ist optimal für das schnelle Notgepäck, die kurze Wanderung oder das Tracken im Wald. Mit ihm ist man beweglicher und er trägt nicht so auf. Ich habe mir mal sechs kleine Daypacks bis zu zwanzig Liter Fassungsvermögen näher angesehen. Dabei ist der Purist ebenso zu finden, wie ein durchgeplanter Rucksack mit allen möglichen Taschen. Weiterlesen
Der Hersteller Zentauron fertigt seit jahren hochwertiges Ausrüstungsequipment in Deutschland. Auch das eher rechteckige Sprinter Pack ist „Made in Germany“. Weiterlesen
Das Essential Pack von Tasmanian Tiger geht schon in die zweite Runde. Vor Jahren war das Essential Pack einer der ersten kleinen taktischen Rucksäcke. In der überarbeiteten Version gibt es aktuell zwei Modelle: eins mit neun Liter und eins mit fünfzehn Liter Fassungsvermögen. Weiterlesen
Ein weiterer Kandidat mit viel Stauraum ist der Savotta Jäger Mini. Achtzehn Liter passen in ihn rein. Durch seinen Rollverschluss hat er aber noch eine Reserve von zusätzlichen vier Litern. Weiterlesen
Der Nitecore Rucksack fällt ein wenig aus dem Rahmen. Er hat richtig viele Taschen, in denen man sein Equipment ordentlich sortieren kann. Insgesamt fasst er mit zwanzig Litern und liegt so an der Obergrenze des Volumens dieses Vergleichs. Weiterlesen
Der schottische Hersteller Highlander bietet mit dem Scout-Pack einen extrem preiswerten kleinen Rucksack an. Mit knapp 12 Litern Fassungsvermögen steckt er schon ordentlich etwas an Ausrüstung weg. Weiterlesen
Bei der Dehler DST handelt es sich eigentlich nicht um einen Rucksack, sondern um eine Mehrzweckeinsatztasche. Diese kann als Umhängetasche oder als Rucksack getragen werden. Weiterlesen
Der Essential Kitbag stammt aus der Prepping- und Bushcraft-Linie von Helikon-Tex. Aber abseits vom Wald hat er auch die richtige Größe für den urbanen Alltag. Weiterlesen
Eigentlich packt man seinen Notfallrucksack selber. Doch immer mehr Firmen bieten vorbereitete Taschen an, die schon das Grund-Equipment mitbringen. Schärfsystem-Hersteller Lansky präsentiert nun das „Tactical Apocalypse Survival Kit“, kurz T.A.S.K.. Wir haben ihn uns mal näher angesehen. Weiterlesen
Tacticready war auch über Wuppertals Grenzen hinweg der Ansprechpartner für taktisches Equipment in NRW. Dann kamen zwei Schicksalsschläge Ende 2018 und es wurde ruhig am Mollenkotten. Nun startet Tacticready am neuen Standort in Schwelm wieder durch! Ein Grund für mich das neue Ladenlokal zu besuchen. Weiterlesen
In der Regel sind Autopannen schnell behoben. Wenn man aber für längere Zeit auf offener Strecke
liegen bleibt, kann das besonders im Winter auch ernst werden. Was man für solch einen Notfall im
Kofferraum haben sollte… Weiterlesen
Sehr zivil kommt der Rucksack von Tasmanian Tiger daher. Molle-Schlaufen befinden sich nur an den Seiten und auf dem Hüftgurt. Auf der Front findet man sie nicht. Weiterlesen
Der Bogen wird als Jagdwaffe für Prepper zunehmend interessanter. Die meisten Pfeilköcher sind aber im Tragesystem eher auf Turniersport ausgerichtet, und deshalb kaum brauchbar. Fluchtrucksack.de hat nun einen taktischen Köcher entwickelt. Weiterlesen
Der Fjällräven Kajka ist ein klassischer Toplader. Mit seinen gedeckten Farben wirkt er sehr unauffällig. Dazu tragen aber auch die fehlenden Molle-Schlaufen bei. Weiterlesen
Je nach Situation ist es erforderlich, dass man sehr schnell auf seine Ausrüstung zugreifen muss – was bei Rucksäcken nicht funktioniert. Wir haben neun verschiedene Tragelösungen für den Oberschenkel getestet. Weiterlesen
Der deutsche Ausrüster Zentauron bringt den einzigen Leg-Carrier im Testfeld, der tatsächlich made in Germany ist. Und das Tolle daran: der Zentauron TTS ist bezahlbar und wartet mit ungewöhnlichen Details (…) Weiterlesen