Was ist, wenn Daheim das Licht nicht mehr funktioniert? Der Blackout ist da und ich sitze im Dunkeln. Kann ich mich darauf vorbereiten? Weiterlesen

Was ist, wenn Daheim das Licht nicht mehr funktioniert? Der Blackout ist da und ich sitze im Dunkeln. Kann ich mich darauf vorbereiten? Weiterlesen
Der Koppo-Wrap ist eine gute Paarcord-Erweiterung für die taktische Taschenlampe. Gerade wenn Du diese zur Selbstverteidigung nutzt, ist dieser Workshop einen Blick wert.
Weiterlesen
Ein Gray-Man-Kit zusammenzustellen, das die eigene Überlebensfähigkeit auch in der Stadt steigert, ist gar nicht so einfach. Von der Konzeption und Planung bis zum tatsächlichen Kit ist es ein steiniger Weg mit vielen Rückschlägen. Weiterlesen
Nach dem Defekt meines MacBook Air benötigte ich eine Alternative für das mobile Arbeiten. Die Entscheidung war schnell getroffen und ich integrierte wieder mein iPad mini 5 in meinem mobilen Workflow. Weiterlesen
Ab sofort ist endlich das Buch Survival Workshop Band 2 im Wieland Verlag erhältlich. Da ich dabei mitgearbeitet habe, war ich schon einige Zeit drauf gespannt. Weiterlesen
Seit Montag ist das Magazin TACTICAL GEAR 3-2022 am Zeitungskiosk erhältlich. Auch ich habe wieder meinen Teil dazu beigetragen und insgesamt ist es ein sehr rundes Magazin geworden. Das gesamte (…) Weiterlesen
Kleiner Workshop für die Taschenlampe. Mit dem Flex-Lanyard kann die Flashlight einerseits schnell gezogen werden und andererseits verlustsicher an der Hand befestigt werden. Weiterlesen
Das MacBook Air oder Pro hat ein defektes Display und Du willst es nicht ersetzen? Wenn Du auf die mobile Option verzichten kannst, mach doch einfach einen Mac mini daraus. Weiterlesen
Am Montag ist die aktuelle Ausgabe des Magazins TACTICAL GEAR erschienen und ich möchte Dir einen Kurzen Überblick darüber geben, was Dich erwartet. Weiterlesen
Schaut man sich die Literatur zum Thema Pandemie einmal genauer an, findet man sehr viel theoretische Fachliteratur. Aber Tipps und Tricks rund um dieses Thema gibt es eher nicht. Dies will der ultimativer Pandemie Survival Guide ändern. Weiterlesen
Das Thema Schweizer Taschenmesser im EDC beschäftigt mich nun schon eine ganze Weile. Ohne richtigen Gürtelclip ist es, meiner Meinung nach, dort nicht zu gebrauchen. Durch einen Tipp bin ich auf den NiteIze Hip Clip gekommen. Wie er sich schlägt erfährst Du hier. Weiterlesen
LED-Taschenlampen werden immer leistungsstärker und bieten gleißende Helligkeit. Welchen Sinn macht da die teurere Alternativ-Technik der Laser-Taschenlampe? Weiterlesen
In meinem Review zum Victorinox Famrer Alox habe ich ja schon festgestellt, dass dem Schweizer Taschenmesser (engl. SAK für Swiss Army Knife) etwas ganz entscheidendes als EDC fehlt: ein Gürtelclip! Eine einfache Lösung dieses Problems möchte ich hier kurz vorstellen.
Weiterlesen
Nicht erst seit Corona sind diese Schlauchtücher für mich absolut unverzichtbar geworden. Auf fast allen meiner Outdoor-Touren waren und sind sie mit dabei. Man kann mit ihnen so viele Dinge anstellen und dabei sind sie so unscheinbar. Was ich mit dem Mufutu mache, erfährst Du hier. Weiterlesen
Nachdem wir uns zuletzt um den Gepäcktransport gekümmert haben, schauen wir uns jetzt kleineres Zubehör an, das das Prepperbike noch ein wenig mehr aufpimpt. Dabei spielt natürlich auch die Orientierung im Gelände ein Rolle. Und ein Fazit über diesen Workshop gibt es ebenfalls. Weiterlesen
In einem Katastrophenfall muss das Prepperbike natürlich auch Gepäck transportieren. Wir haben uns typische Fahrradgepäck-Systeme angesehen, aber auch einiges improvisieren müssen, um unser Prepperbike ordentlich auszurüsten. Weiterlesen
Egal, ob man nur mal eine Trainingstour macht oder im Ernstfall nachts unterwegs ist, ohne Licht geht’s nicht. Wenigstens nach vorne sollte ordentliche Leistung rauskommen. Weiterlesen
Bei großen Katastrophen geht irgendwann der Sprit aus – deswegen sollte man als Prepper nicht zwingend darauf angewiesen sein. Hier zeige ich, mit welchem Equipment man ein Mountainbike in ein echtes Prepperbike verwandeln kann. Weiterlesen
In der Regel sind Autopannen schnell behoben. Wenn man aber für längere Zeit auf offener Strecke
liegen bleibt, kann das besonders im Winter auch ernst werden. Was man für solch einen Notfall im
Kofferraum haben sollte… Weiterlesen
Der Schamane war in indigenen Völker eine Mischung aus Priester, Naturheilkundler und geistiger Führer. In diese alte Tradition möchte uns Ralf Greiner in seinem Kurs der Weg des Schamanen einführen. (…) Weiterlesen
Eine sehr gute Frage, die ich anschließend beantworten werden. Danach gibt es dann noch mein persönliches und aktuelles EDC. Oft habe ich hier ja schon davon gesprochen, aber wirklich richtig (…) Weiterlesen
Im letzten Teil der Serie über den Roycroft-Frame zeige ich Dir, wie du nun den Packrahmen auf den Rücken geschnallt bekommst. Je nach Komfort und Gewicht, sollte das Tragesystem aus (…) Weiterlesen
In meinem dritten Artikel rund um den Roycroft-Frame geht es um die Gepäckbefestigung auf dem eigentlichen Rahmen. Als Grundlage dient eine Wolldecke. In diese wird im Vorfeld das eigentliche Gepäck (…) Weiterlesen
Aus dem Outdoor-, Survival-, und Messerbereich sind diese dünnen Schnüre nicht mehr wegzudenken. Gemeint ist Paracord oder Fallschirmschnur. Armbänder, Lanyards oder Reissverschlussverlängerungen sind gerne genutzte Accessoires aus diesen Nylonseilen, die (…) Weiterlesen
Die Crossed-Back-Wicklung ist auch eine recht einfache Wicklung mit nur einem Strang. Das schöne hier ist, dass sie die Bohrungslöcher für die Griffschalen als Start- und Endpunkt nutzt und gleichzeitig (…) Weiterlesen