Ich würde diese Frage sofort und immer wieder mit ja beantworten. Warum ich diese Entscheidung immer so treffen würde, erklär ich Dir jetzt.
Macht wandern glücklich?

Ich würde diese Frage sofort und immer wieder mit ja beantworten. Warum ich diese Entscheidung immer so treffen würde, erklär ich Dir jetzt.
Burgen und deren Ruinen ziehen mich an, wie das Licht die Motte. Als ich sah, dass in nur knapp sieben Kilometer die Sprongenburg zu finden ist, war ich direkt Feuer und Flamme. Die Sprongenburg sah schon auf den Fotos im Internet sehr imposant aus und gerade dieser Lost Place sollte das Highlight meiner letzten großen […]
Ein Turm fehlte noch bei meinem Aufenthalt in Bad Ems: die Rekonstruktion eines Limesturm auf dem Wintersberg. Ich wählte die Wanderung Römertürme, die mich in einer weiten Schleife am Limes entlang und dann über den Malberg nach Bad Ems zurückführen sollte.
Der Malberg lockt mit einem Aussichtsturm und einem Lost Place. Die verlassene Malbergbahn-Station reizte mich sehr, aber ich fand noch einiges mehr auf dieser Wanderung. Startpunkt war wieder die Hufeland-Klinik, deren Gast ich in den letzten Wochen bin. Eigentlich hatte ich geplant mit der Kurwaldbahn vom Bismarck-Turm runter nach Bad Ems zu kommen. Leider war […]
Der Eulenkopfweg 4 verbindet die geologischen Highlights zwischen Wuppertal und Haan. Dabei ist dieser Streckenabschnitt für mich der landschaftlich schönste Abschnitt.
Der zertifizierte Premiumwanderweg Höhenluft führt über verschlungenen Pfaden zu einigen Highlights rund um Bad Ems. Die Wandertour ist sehr anspruchsvoll, bietet aber sehr abwechslungsreiche Wege.
Das große Waldgebiet zwischen Wuppertal und Solingen lädt mit einer ganzen Anzahl toller Orte zu schönen Wanderungen ein. Bei meiner großen Burgholz-Tour habe ich einige davon besucht.
Der dritte Eulenkopfweg ist etwa zwölf Kilometer lang und verbindet das Dorf Düssel mit Wuppertal Schöller. Dabei gibt es Blicke frei in die aktuelle und frühere Kalksteingewinnung.
Der zweite Rundweg ist der kürzeste aller vier Wege. Er stellt den Wanderer vor keine großen Probleme und gibt idyllische Blicke auf das Dorf Düssel frei.
Bei meiner Wanderung an den Wüfrather Steinbrüchen entlang habe ich zwei Highlights ausgelassen: den Wülfrather Zeittunnel und die kleine Wanderung um den Steinbruch Schlupkothen. Beides kann man aber auch alleine besuchen. Rund um den Steinbruch Schlupkothen Bei meiner Wülfrather Steinbruchtour habe ich ja bemängelt, dass man so richtig an die Steinbrüche nicht heran kam und […]
Bei strahlendem Sonnenschein geht es diesmal nach Wülfrath. An Steinbrüchen vorbei wandere ich auf breiten und schmalen Pfaden bis nach Velbert und wieder zurück.
Meine letzte Etappe rund um Wuppertal endete in Beyenburg. Eigentlich wollte ich da den kompletten Rest bis in die Nächstebreck laufen. Gut, dass ich das nicht getan habe, denn die sechste Etappe hatte es wirklich noch in sich!
Eigentlich wollte ich mit der fünften Etappe meine Wanderung rund um Wuppertal abschließen. Aber am Ende reichte die Kondition dann doch nur bis Beyenburg.
Eine leichte Laterne mit eigener Energiezufuhr ist auf einer Outdoortour oder im Prepping-Szenario nicht zu unterschätzen. Die Biolite Sunlight besitzt eine eigene Solarzelle und bietet bis zu fünfzig Stunden Licht. Ich habe mir die kleine Laterne mal ein wenig näher angeschaut.
Und weiter geht es rund um Wuppertal. Die vierte Etappe führt von Wahlert nach Gerstau und ist gut 17 Kilometer lang.
Und weiter geht es auf den Rundweg um Wuppertal. Von Vohwinkel laufe ich diesmal bis zur Bushaltestelle Wahlert in Cronenberg.
Meine zweite Etappe des Rundwegs um Wuppertal führt mich wieder zum Startpunkt der ersten Etappe. Vom Eckbusch geht es nun nach Vohwinkel.
100 Kilometer zu Fuß Rund um Wuppertal, das ist der Plan!. Die ersten gut 20 Kilometer verliefen vom Eckbusch bis zur Nächstebreck. Wie es war, erzähl ich Dir jetzt!
Der März meldet sich mit viel Sonnenschein an, nachdem der Februar unheimlich nass war. Das lädt natürlich zum Wandern ein. Eine meiner Lieblingsrunden in Wuppertal führt mich durchs Steinbachtal.
Das Osterholz ist ein Waldgebiet zwischen Wuppertal Vohwinkel und Gruiten. Derzeit ist die Zukunft des Waldes in der jetzigen Form ungewiss, da es einer Abraumhalde weichen soll. Ich hab es mal wieder besucht und die Umgebung erkundet.
Der Königsweg ist einer von drei Wegen aus dem Nordic Walking Parcours oberhalb des Kurorts Bad Ems. Mit seinen knapp sechs Kilometern Länge ist er der mittlere der drei Wege.
Der Aufbau der Blackfield Power Axe folgt dem vieler Tomahawks aus dem Testfeld, die preislich deutlich unter hundert Euro liegen: das Axtblatt wird im oberen Bereich auf einen Polymerstiel geschraubt und mit einer Stahlhülse gesichert.
Umweltschutz ist in aller Munde. Viele engagieren sich, andere reden nur darüber und sehr viel verweigern sich dagegen. Jeder muss für sich entscheiden, wie er sich verhalten und was er tun will. Einen kleinen Beitrag kann man als ein Hüter des Waldes leisten.
Von Irgendwo wieder nach Hause kommen ist beim Get Home Bag die Devise. Egal, ob vom liegen gebliebenen Auto im nirgendwo oder einfach von der Arbeit wieder Heim.
In einem Katastrophenfall muss das Prepperbike natürlich auch Gepäck transportieren. Wir haben uns typische Fahrradgepäck-Systeme angesehen, aber auch einiges improvisieren müssen, um unser Prepperbike ordentlich auszurüsten.