Dass vernünftige Gebrauchsmesser nicht teuer sein müssen, beweist die Elite Force mit ihren Messer-Serien immer wieder. Aber wie bewährt sich ein Outdoormesser für knapp 15 Euro im harten Einsatz? Weiterlesen

Dass vernünftige Gebrauchsmesser nicht teuer sein müssen, beweist die Elite Force mit ihren Messer-Serien immer wieder. Aber wie bewährt sich ein Outdoormesser für knapp 15 Euro im harten Einsatz? Weiterlesen
Aus aktuellem Anlass muss ich von der Benutzung des Spyderco Karambit abraten. Im Einsatz hat der Haltemechanismus des Backlock in der Klingenwurzel versagt. Auf den ersten Blick schaut das Messer (…) Weiterlesen
Ich liebe kleine Messer. Sie sind leicht und fallen unterwegs kaum auf. Im Gebrauch sind sie meist unscheinbar und doch sind sie unheimlich vielseitig. Das Kizlyar Krot ist so ein Messer. Ich habe es mir mal näher angesehen. Weiterlesen
Das Essential Pack von Tasmanian Tiger geht schon in die zweite Runde. Vor Jahren war das Essential Pack einer der ersten kleinen taktischen Rucksäcke. In der überarbeiteten Version gibt es aktuell zwei Modelle: eins mit neun Liter und eins mit fünfzehn Liter Fassungsvermögen. Weiterlesen
Messermacher Ken Onion ist bekannt für fantasievolle Designs, die trotzdem funktional und in der Praxis sehr gut brauchbar sind. Daher ist die Chanceinhell-Machete von CRKT doch etwas ungewöhnlich. Ihr Design (…) Weiterlesen
Ohne Clip ist ein Victorinox Taschenmesser im EDC nicht zu gebrauchen. Warum der Hersteller keine Lösungen für seine Messe anbietet, ist mir schleierhaft. Da muss man auf Lösungen von Fremdanbietern zurückgreifen. Der SwissQlip ist so eine Lösung. Wie er mir gefallen hat, erfährst du hier. Weiterlesen
Cold Steel ist bekannt dafür sehr gute Gebrauchsmesser zu einem guten Preis zu entwickeln. Das Jagdmesser Cold Steel Bird and Game ist so ein Kandidat. Nur nutze ich es nicht (…) Weiterlesen
Das Tactical Tomahawk von SOG folgt dem Urdesign des LaGana-Hawk. Natürlich hat SOG dieses Ur-Design an die moderne Zeit angepasst. Weiterlesen
Eine leistungsstarke Taschenlampe gehört in ein ordentliches EDC. Trotzdem gibt es viele Nutzer, die die Taschenlampe irgendwo tief in eine Tasche oder in den Rucksack stecken. Für mich gehört sie aber in den Direktzugriff – jederzeit – überall. Warum ich das so sehe, erfährst Du im folgenden Artikel. Weiterlesen
Multitools sind handlich, vielseitig und
erfreuen sich großer Beliebtheit – sie sind aber immer ein Kompromiss gegenüber
einzelnen Spezialwerkzeugen. So sind
Elemente wie der Schraubendreher nur selten komfortabel einsetzbar. Hier will Gerber mit dem neuen Center Drive Abhilfe schaffen. Weiterlesen
Taschenmesser von Victorinox sind Klassiker, der Inbegriff von Schweizer Präzision und Tradition. Die Hunter Pro-Modelle stechen aus den Standardmodellen roten Kunststoffkleid deutlich hervor – besonders die neue Nussbaum-Version. Das Victorinox (…) Weiterlesen
Mit dem CRKT Rune erreichen wir das obere Ende unseres Preisbereichs und das merkt man sehr deutlich. Das Design stammt von Ryan Johnson von RMJ Tactical, der schon diverse taktische Tomahawks kreiert hat. Weiterlesen
Messermacher Bastinelli und Kampfsportexperte Doug Marcaida haben sich zusammengetan und ein Messer speziell für die Selbstverteidigung entwickelt: Das Bastinelli Picouer. Wie es sich trägt und was es kann, sag ich Dir hier. Weiterlesen
Bevor wir uns über all die Fascetten der Selbstverteidigung unterhalten wollen. Solltet ihr lernen, gar nicht erst in eine solche Situation zu kommen. Dies könnt ihr aber nur, wenn ihr (…) Weiterlesen
Unterwegs oder in einer Notsituation ist elektrischer Strom eine tolle Sache. In diesem Artikel erfährst Du, wie du ganz einfach mit Solarstrom unabhängiger vom Stromnetz wirst. Weiterlesen
Über das EDC habe ich hier sicherlich schon eine ganze Menge erzählt, aber es gehört tatsächlich zu den Basics im modernen Alltag. Auch ist es immer wieder Änderungen unterworfen, die mit Neuerungen auf dem Ausrüstungsmarkt oder mit Gesetzesänderungen zusammenhängen. Viel wichtiger ist aber die eigene Strategie dahinter. Weiterlesen
Seit dem widerrechtlichen Angriff Russlands auf die Ukraine erreichen mich immer mehr Anfragen, wie man sich auch in Deutschland auf solch eine Bedrohung vorbereiten sollte. Ein guter erster Ansatzpunkt ist (…) Weiterlesen
Zeiten und Gefährdungslagen ändern sich ständig. Dementsprechend sollte sich auch die eigene Ausrüstung, den jeweiligen Anforderungen anpassen. Gerade im EDC unterliegt die Ausrüstung immer gewissen Schwankungen. Was heißt das? Weiterlesen
Für das Magazin Blackout habe ich zusammen mit Autor und SV-Trainer Tom Wagner und Fotograf Thomas Laible drei einfache Selbstverteidigungstechniken zusammengestellt. Ziel ist es hier nicht, die Selbstverteidigung mit der (…) Weiterlesen
Tomahawks erleben seit einiger Zeit ein enormes Revival. In der Prepperszene sind sie das Multitool rund ums Holz und können auch effizient als Waffe eingesetzt werden. Weiterlesen
Nach dem kleineren M23 Ranger Cup präsentiere ich nun endlich ein ausgewachsenes Peltonen Messer: das M07. Mit seiner Klingenlänge ist es das mittlere Messer der Serie, und ich habe es mir als Outdoor-Allrounder genauer angesehen. Weiterlesen
Wenn es ein Messerdesign gibt, das mich schon immer fasziniert hat, dann ist es das des Tracker-Knife. Entworfen vom Fährtensucher Tom Brown Jr. ist es eines der interessantesten Messer in der ganzen Buschraft-Szene. Ich habe mir mal eine kleine Version des Messers näher angesehen: das Böker Plus Tracker Mini. Weiterlesen
Schweizer Taschenmesser sind legendär. Bei vielen Messerfreunden fängt die Leidenschaft für Messer genau hier an! Egal ob roter Kunststoff, Holz oder Aluminium – es ist ein Schweizer Taschenmesser. Ich habe mir die edlere Alox-Variante des Modell Farmer für mein EDC einmal genauer angesehen.
Weiterlesen
Die Firma RMJ Tactical ist bekannt dafür, zähe und widerstandsfähige Tomahawks zu fertigen, die aber preislich im oberen Bereich angesiedelt sind. Durch die Zusammenarbeit mit CRKT gibt es RMJ-Produkte aber auch deutlich günstiger. Wir haben uns das Modell Jenny Waren einmal näher angesehen. Weiterlesen
Die taktischen Messer von Dietmar Pohl folgen einer unverwechselbaren Linie. Man liebt sie oder man hasst sie. Aber eines sind sie in der Regel immer: robust und auf den harten Einsatz getrimmt. Daher sind meist recht groß und klobig. Das Force 4 ist das nicht. Geht das Pohl Design auch in klein? Weiterlesen