Volker Lapp ist einer der großen deutschen Abenteurer. Überall auf der Welt hat er Expeditionen und Extremreisen absolviert. Dabei hat er sehr viel Wissen erworben, das er in dem Buch (…) Weiterlesen

Volker Lapp ist einer der großen deutschen Abenteurer. Überall auf der Welt hat er Expeditionen und Extremreisen absolviert. Dabei hat er sehr viel Wissen erworben, das er in dem Buch (…) Weiterlesen
Survival-Profi Bear Grylls hat in den letzten Jahren bewiesen, dass er sehr vielseitig ist. Der ehemalige Soldat des SAS war im Fernsehen mit einigen Shows erfolgreich und schrieb diverse Sachbücher (…) Weiterlesen
Um eines direkt vorweg zu nehmen! Dies ist nicht das Survival-Handbuch der Navy-Seals, wie es der Titel suggerieren will. Der Verlag hat sich entschieden, die Vergangenheit des Autors als Navy-Seal (…) Weiterlesen
Ein 24 Jahre alter Solo-Bergsteiger auf der Suche nach seinem Platz im und dem Sinn des eigenen Lebens. So lässt sich in einem Satz das Buch von Jost Kobusch beschreiben. (…) Weiterlesen
Bücher mit sehr vielen unterschiedlichen Szenarien haben immer ein ganz großes Problem: Wenn man sie durchgelesen hat, hat man die Tipps vom Anfang meist wieder vergessen. Viel zu viele, auch (…) Weiterlesen
Vor ein paar Jahren habe ich als Geocacher Berhard Hoeckers Buch „Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers“ gelesen und war davon sehr angetan. Dass Hoecker sich auch für Lostplaces interessiert, hat mich nicht (…) Weiterlesen
G. Fred Asbell ist einer der bekanntesten jagdlichen Bogenschützen in den USA. Sein Buch entstand schon 1988 und behandelt das instinktive Bogenschiessen mit dem Revurve. Mit diesem geht er auch (…) Weiterlesen
Nach Bushcraft 101 kommt nun das zweite Buch des amerikanischen Bushcrafter Dave Canterbury in deutscher Sprache heraus. Auf knapp 320 Seiten bietet Advanced Bushcraft fortgeschritten Wildnistechniken an. Dabei hat mir (…) Weiterlesen
Das hier vorliegende Buch ist sein drittes Werk, das vom Plassen-Verlag auf deutsch veröffentlicht wurde. Der Survivial-Guide fürs Leben ist aber leider auch sein bisher schwächstes Buch! Seine Autobiografie und (…) Weiterlesen
Chris Kyle war ein SEAL. Als Mitglied dieser Spezialeinheit diente er im Irak als Scharfschütze. Er galt als einer der tödlichsten Schützen und das vorliegende Buch American Sniper ist der (…) Weiterlesen
Eigentlich dachte ich immer, wirkliche Bushcraft-Bücher kommen aus Amerika oder Kanada. Dass ich damit richtig falsch lag, bewies der Tipp von einem Bogenkameraden: Hans von Gottberg – Fahrten-Ferne-Abenteuer. Ein kleines Büchlein (…) Weiterlesen
Das kleine Format des SAS-Survival Guide ist genau das Richtige, um ihn ihn immer dabei zu haben. Leider gibt es ihn nur in englischer Sprache. Ob er trotzdem funktioniert, erfährst (…) Weiterlesen
600 Survival Tipps und Tricks aus dem Survival-Bereich zusammen zu tragen, ist schon eine große Aufgabe. Auch für einen Survival Profi wie Reini Rossmann. Dieser führt nicht nur eine Survivalschule, (…) Weiterlesen
So sehr ich Dave Canterbury im Survival-Duo mit Cody Lundin oder auf seinem YouTube-Kanal mag, sein erstes Buch zum Thema Bushcraft konnte mich nicht recht überzeugen. Bushcraft 101 habe ich (…) Weiterlesen
Wer mehr Sport treiben will, für den haben wir genau den richtigen Lesestoff. Survivalprofi Bear Grylls hat zu seinem nächsten Streich ausgeholt: Fit mit Bear Grylls. In seinem Survival-Ratgeber „Draußen (über-)leben“ (…) Weiterlesen
Was Günther Bloch und Elli Radinger für die Wölfe in Kanada sind, das ist Matto Barfuss für die Geparden in Afrika. Genauer gesagt in der Serengeti beobachtet, filmt und dokumentiert (…) Weiterlesen
Erst kamen ganz viele Navy-Seals um die Ecke und jetzt sind die CIA-Agenten dran. Schon die Seal-Tricks zum Überleben konnten nicht auf ganzer Linie überzeugen und nun bringt ein ehemaliger (…) Weiterlesen
Da hat man seit Jahren immer irgendwelche Messer unterwegs dabei und außer ein paar kleinere Hilfsmittel hat man nicht wirklich was dabei geschnitzt. Ideen waren zwar immer irgendwo im Kopf (…) Weiterlesen
Wenn es um Wildnishandwerk oder um Bushcraft geht, taucht neben den vielen bekannten Namen der Survival- und Bushcraft-Szene hin und wieder ein Name auf. Wenn man dann genauer hinschaut, merkt (…) Weiterlesen
Also eigentlich geht es mir bei Hape Kerkeling immer so: er erscheint im Fernsehen und ich wechsle den Kanal! Ich weiss auch nicht so genau woran das liegt, aber schaue (…) Weiterlesen
Das Buch von Rich Johnson bietet 333 Tipps, wie man in bestimmten Situationen überleben kann. Dabei geht er nicht nur auf die Survival-Situation in der Wildnis ein, sondern zeigt auch (…) Weiterlesen
Aussteigen aus dem System. Für den Rest des Lebens der menschlichen Zivilisation und Gesellschaft den Rücken kehren. In die Natur zurückkehren und mit ihr im Einklang leben. Geht das?
Was treibt einen Mann wie Bear Grylls, sich immer wieder in Extremsituationen zu bringen? Nur das Geld kann es doch nicht wirklich sein. Dies kann einfach nicht die Triebfeder sein, (…) Weiterlesen
Dietmar Pohl’s Buch über taktische Einsatzmesser hat schon so einige Jährchen auf dem Buckel. Vielleicht hat sich daher der Verlag dazu entschlossen, den Preis um die Hälfte zu reduzieren. Für (…) Weiterlesen
Survivalspezialist Bear Grylls hat sein nächstes Buch in Deutschland veröffentlicht. Nach seiner Autobiografie, einem Survival-Handbuch und einem Persöhnlichkeitsratgeber kommt nun das Buch „Der Wildnis entkommen“. In dem neuen Hardcover stellt (…) Weiterlesen