Keine hundert Kilometer von Wuppertal entfernt liegt südlich von Bonn das Siebengebirge. Zwar sind die Gipfel dort nicht die höchsten in Deutschland, aber sie haben uns ordentlich etwas abverlangt.

Keine hundert Kilometer von Wuppertal entfernt liegt südlich von Bonn das Siebengebirge. Zwar sind die Gipfel dort nicht die höchsten in Deutschland, aber sie haben uns ordentlich etwas abverlangt.
Bei meinem Kurztrip nach Cuxhaven stand das verlassene Seehospital in Sahlenburg ganz oben auf meiner Liste. Ich hatte die Gelegenheit, den Lost Place zweimal zu besuchen.
Vor ein paar Monaten sprach mich mein Arbeitskollege Alex an, ob ich nicht Lust hätte, mit ihm den Watzmann bis zum Watzmannhaus zu erwandern. Da ich das letzte Mal im Alter von zwölf Jahren dort zur Kur war, war ich Feuer und Flamme.
Digitale Kameras haben den Fotomarkt in der Hand. Und doch erfreut sich das analoge Foto weiterhin recht großer Beliebtheit. Das beweisen die vielen Sofortbildkameras, die es von verschiedenen Herstellern zu kaufen gibt. Die Fujifilm Instax Mini Evo will beide Welten verbinden, ist sie doch digitale Kamera und Sofortbildknipse in einem. Wie sie mir gefällt, erfährst Du hier!
In diesem ersten Workshop zum Roycroft-Frame lernst Du, wie Du den eigentlichen dreieckigen Rahmen oder Frame aus Holz zusammenbaust. Zuerst wählst Du das Holz aus, dass es zu Deiner Körpergröße passt und knotest ihn dann mit Paracord zusammen. Da der Roycroft Frame ein dreieckiger Rahmen ist, benötigen wir zwei etwa gleich lange Seitenstäbe. Diese sollte […]
Hier mal wieder ein paar Bilder, die in den letzten Tagen entstanden sind!
Ich würde diese Frage sofort und immer wieder mit ja beantworten. Warum ich diese Entscheidung immer so treffen würde, erklär ich Dir jetzt.
Der Malberg lockt mit einem Aussichtsturm und einem Lost Place. Die verlassene Malbergbahn-Station reizte mich sehr, aber ich fand noch einiges mehr auf dieser Wanderung. Startpunkt war wieder die Hufeland-Klinik, deren Gast ich in den letzten Wochen bin. Eigentlich hatte ich geplant mit der Kurwaldbahn vom Bismarck-Turm runter nach Bad Ems zu kommen. Leider war […]
Der Eulenkopfweg 4 verbindet die geologischen Highlights zwischen Wuppertal und Haan. Dabei ist dieser Streckenabschnitt für mich der landschaftlich schönste Abschnitt.
Bei strahlendem Sonnenschein geht es diesmal nach Wülfrath. An Steinbrüchen vorbei wandere ich auf breiten und schmalen Pfaden bis nach Velbert und wieder zurück.
Der März meldet sich mit viel Sonnenschein an, nachdem der Februar unheimlich nass war. Das lädt natürlich zum Wandern ein. Eine meiner Lieblingsrunden in Wuppertal führt mich durchs Steinbachtal.
Am Heiligabend war mir irgendwie ein Wenig langweilig und so besuchte ich einen Lost Place bei mir ganz in der Nähe. Das Parkgelände der ehemaligen Villa Knoth beherbergt eine künstliche Grotte und war mein Ziel.
Am Montag ist die aktuelle Ausgabe des Magazins TACTICAL GEAR erschienen und ich möchte Dir einen Kurzen Überblick darüber geben, was Dich erwartet.
Der Wanderweg „Rund um Wuppertal“ führt über 103 Kilometer rund um die Stadt mit der Schwebebahn. Kurz entschlossen und ohne viel Vorbereitung sind Sebastian von Lynx-Trail und ich am letzten Wochenende einfach mal gestartet und haben gut die Hälfte in 24 Stunden geschafft.
Im Grenzgebiet zum Kreis Mettmann liegt sehr idyllisch das Dorf Schöller. Vom Wanderparkplatz aus kann sehr gut den westlichen Teil Wuppertal mit dem Osterholzer Wald erwandern. Oder auch sich Richtung Gruiten-Dorf mit seinem Naturschutzgebiet um den ehemaligen Kalksteinbruch Grube 7 aufmachen. Gerade letztere Route ist in gut zwei Stunden machbar. Sie führt sehr naturnah über […]
Dass es Biber an der Wupper gibt, war mir nicht neu. Das Ökosystem der Wupper ist in den letzten Jahrzehnten immer besser geworden. Als mein Kumpel Sebastian meinte, man könne da doch mal eine Wanderung machen, war ich Feuer und Flamme. Sebastian hat im letzten Jahr an einem Fährtenleser-Kurs in der Kojote-Akademie teilgenommen und ich […]
Unsere Abschlusswanderung in Irland startete direkt in Enniskerry und führte auf 22 Kilometer auf einem Rundweg auf den Great William’s Seat. Von Enniskerry ging es direkt in den Wald. Anfangs noch recht breit wurde der Weg immer schmaler und trailiger. Es ging steil bergauf und bergab. Mit kleinen Klettereien über Bäche, bei denen es diesmal […]
Von der Klosteranlage Glendalough startete wir direkt unsere Rundwanderung um die beiden Seen Lower und Upper Lake. Erst ging es durch das Tal an beiden Seen vorbei. Am Ende des größeren Upper Lake stießen wir auf die Ruinen des Miners Village. Die Minen in den Hügeln wurden jedoch verfüllt, damit dort keine Unglücke passieren können. […]
Die Klosteranlage von Glendalough und eine Wanderung um die beiden Seen Lower und Upper Lake standen als Nächstes in Irland auf dem Programm. Mit dem Bus ging es nach dem Frühstück zu unserem, etwa 35 Kilometer entfernten, Zielpunkt tief in den Wicklow Mountains. Je näher wir unserem Ziel kamen, umso mehr Reisebusse fuhren in unsere […]
Bei meinem Besuch in den Powerscourt Gardens fiel mir etwas abseits ein alter Brunnen auf. Hinter dem Brunnen lag eine verschlossene Tür und eine Umzäunung. Und dahinter ein richtig schöner Friedhof mit vielen alten Grabsteinen und einer Ruine, die wohl mal eine größere Kapelle oder kleinere Kirche war. Leider ist der Friedhof von Powerscourt Gardens […]
Den Powerscourt Waterfall habe ich ja schon am Vortag bei der Wanderung auf dem Wicklow Way gesehen. Aus der Ferne wirkt der Wasserfall nicht wirklich imposant. Und doch ist er mit 121 Metern Höhe der höchste in Irland. Nach dem Vormittag in Powerscourt Gardens habe ich dann doch die Entscheidung getroffen, zum Wasserfall zu laufen. […]
Mein Rückschritt zur analogen Fotografie mit der Diana Mini hat mich nicht wirklich überzeugt. Die Qualität der Aufnahmen war nicht ganz so wie ich mir das vorgestellt habe. Eine neue, alte, analoge Fotokamera musste her. Nach einem Tipp bin ich auf die Rollei 35 gibt gestoßen. Diese kleine analoge Kamera wurde Mitte der sechziger Jahre […]
Nicht weit von unserem Hotel entfernt liegen die Powerscourt Gardens. Eigentlich nur aus der Einfahrt hinaus, am, echt sehenswerten, Friedhof von Enniskerry mit seiner Kirche vorbei und an der nächsten Kreuzung kommt man schon zur Auffahrt zu dem herrschaftlichen Anwesen. Von dort muss man aber noch ein wenig laufen, bis man zum eigentlichen Hauptgebäude und […]
Die erste Wanderung in den Wicklow Mountains führte ein gutes Stück über den Weitwanderweg Wicklow Way. Dieser führt auf gut 132 Kilometern von Dublin nach Aughavannagh. Mit dem Bus ging es heute erst einmal nach Enniskerry. Dort checkten wir kurz in Summerhill Hotel ein. Dort würden wir die nächsten vier Nächte verbringen. Unser Bus brachte […]