Der Eulenkopfweg 1 führt nur einen Steinwurf weit von meiner aktuellen Wohnung in Wuppertal entlang. Da ist es nicht verwunderlich, dass er einer meiner liebsten Touren in meiner Heimatstadt ist. Weiterlesen

Der Eulenkopfweg 1 führt nur einen Steinwurf weit von meiner aktuellen Wohnung in Wuppertal entlang. Da ist es nicht verwunderlich, dass er einer meiner liebsten Touren in meiner Heimatstadt ist. Weiterlesen
Bei meiner Wanderung an den Wüfrather Steinbrüchen entlang habe ich zwei Highlights ausgelassen: den Wülfrather Zeittunnel und die kleine Wanderung um den Steinbruch Schlupkothen. Beides kann man aber auch alleine (…) Weiterlesen
Bei strahlendem Sonnenschein geht es diesmal nach Wülfrath. An Steinbrüchen vorbei wandere ich auf breiten und schmalen Pfaden bis nach Velbert und wieder zurück. Weiterlesen
Meine letzte Etappe rund um Wuppertal endete in Beyenburg. Eigentlich wollte ich da den kompletten Rest bis in die Nächstebreck laufen. Gut, dass ich das nicht getan habe, denn die sechste Etappe hatte es wirklich noch in sich! Weiterlesen
Und weiter geht es rund um Wuppertal. Die vierte Etappe führt von Wahlert nach Gerstau und ist gut 17 Kilometer lang. Weiterlesen
Und weiter geht es auf den Rundweg um Wuppertal. Von Vohwinkel laufe ich diesmal bis zur Bushaltestelle Wahlert in Cronenberg. Weiterlesen
Meine zweite Etappe des Rundwegs um Wuppertal führt mich wieder zum Startpunkt der ersten Etappe. Vom Eckbusch geht es nun nach Vohwinkel. Weiterlesen
100 Kilometer zu Fuß Rund um Wuppertal, das ist der Plan!. Die ersten gut 20 Kilometer verliefen vom Eckbusch bis zur Nächstebreck. Wie es war, erzähl ich Dir jetzt! Weiterlesen
Der März meldet sich mit viel Sonnenschein an, nachdem der Februar unheimlich nass war. Das lädt natürlich zum Wandern ein. Eine meiner Lieblingsrunden in Wuppertal führt mich durchs Steinbachtal. Weiterlesen
Bei meiner Wanderung rund um den Malberg besuchte ich auch die verlassene Malbergbahnstation auf dem Kopf des Berges. Der Lost Place ist wirklich einen Besuch wert und auch die Geschichte und die Technik der Malbergbahn ist äußerst interessant. Weiterlesen
Das Jahr neigt sich dem Ende und es ist wieder einmal an der Zeit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Hier findest Du meinen Rückblick auf das Jahr 2021. Weiterlesen
Burgen und deren Ruinen ziehen mich an, wie das Licht die Motte. Als ich sah, dass in nur knapp sieben Kilometer die Sprongenburg zu finden ist, war ich direkt Feuer (…) Weiterlesen
Ein Turm fehlte noch bei meinem Aufenthalt in Bad Ems: die Rekonstruktion eines Limesturm auf dem Wintersberg. Ich wählte die Wanderung Römertürme, die mich in einer weiten Schleife am Limes entlang und dann über den Malberg nach Bad Ems zurückführen sollte. Weiterlesen
Der Malberg lockt mit einem Aussichtsturm und einem Lost Place. Die verlassene Malbergbahn-Station reizte mich sehr, aber ich fand noch einiges mehr auf dieser Wanderung. Startpunkt war wieder die Hufeland-Klinik, (…) Weiterlesen
Der zertifizierte Premiumwanderweg Höhenluft führt über verschlungenen Pfaden zu einigen Highlights rund um Bad Ems. Die Wandertour ist sehr anspruchsvoll, bietet aber sehr abwechslungsreiche Wege. Weiterlesen
Der Wanderweg „Rund um Wuppertal“ führt über 103 Kilometer rund um die Stadt mit der Schwebebahn. Kurz entschlossen und ohne viel Vorbereitung sind Sebastian von Lynx-Trail und ich am letzten Wochenende einfach mal gestartet und haben gut die Hälfte in 24 Stunden geschafft. Weiterlesen
Im Grenzgebiet zum Kreis Mettmann liegt sehr idyllisch das Dorf Schöller. Vom Wanderparkplatz aus kann sehr gut den westlichen Teil Wuppertal mit dem Osterholzer Wald erwandern. Oder auch sich Richtung (…) Weiterlesen
Unsere Abschlusswanderung in Irland startete direkt in Enniskerry und führte auf 22 Kilometer auf einem Rundweg auf den Great William’s Seat. Von Enniskerry ging es direkt in den Wald. Anfangs (…) Weiterlesen
Von der Klosteranlage Glendalough startete wir direkt unsere Rundwanderung um die beiden Seen Lower und Upper Lake. Erst ging es durch das Tal an beiden Seen vorbei. Am Ende des (…) Weiterlesen
Den Powerscourt Waterfall habe ich ja schon am Vortag bei der Wanderung auf dem Wicklow Way gesehen. Aus der Ferne wirkt der Wasserfall nicht wirklich imposant. Und doch ist er (…) Weiterlesen
Die erste Wanderung in den Wicklow Mountains führte ein gutes Stück über den Weitwanderweg Wicklow Way. Dieser führt auf gut 132 Kilometern von Dublin nach Aughavannagh. Mit dem Bus ging (…) Weiterlesen
Dass der erste Reisetag mit Flug, Transfer und Einzug ins Hotel, nicht sehr viel mehr als einen kleinen Spaziergang entlang der Strandpromenade von Bray vorzuweisen hatte, ist sicherlich nicht sehr (…) Weiterlesen
Irgendwie zieht es mich die letzte Zeit immer wieder auf Inseln. War es im letzten Jahr die kleine Insel La Gomera im Süden, so zog es mich dieses Jahr nach (…) Weiterlesen
Die heutige Tour ist meine Abschiedstour von La Gomera. Zwei Wochen ging es auf und ab vom Valle Gran Rey aus und heute sind die höchsten Punkte der Insel dran. (…) Weiterlesen
Kann ein ziviler Rucksack im BOB-Szenario bestehen? Wir haben den Versuch mit einem Fjällräven Abisko 65 gemacht und waren überrascht! Der zivile Trekkingrucksack zeigte eine enorme Leistung im Bug-Out-Szenario, obwohl er (…) Weiterlesen