Eigentlich bin ja nicht so der Fanny-Pack-Typ. Aber wenn man sein Messer und noch ein paar wichtige Dinge verschlossen transportieren will, kommt man an der Vanquest Dendrite nicht vorbei.

Eigentlich bin ja nicht so der Fanny-Pack-Typ. Aber wenn man sein Messer und noch ein paar wichtige Dinge verschlossen transportieren will, kommt man an der Vanquest Dendrite nicht vorbei.
Kleine Outdoormesser haben deutliche Vorteile gegenüber ihren ausgewachsenen Kollegen. Sie sind leichter, angenehmer zu tragen und doch können fast achtzig Prozent der Aufgaben draußen auch mit ihnen erledigt werden. Wir haben uns einen dieser kleinen Vertreter aus der Blue Wood Knife Reihe von Walther einmal näher angesehen.
Für das zweite verschlossene Behältnis habe ich meinen ersten Workshop noch ein Wenig erweitert. Mit einfachen Hilfsmitteln kann man so ganz unbehelligt sein Messer weiterhin (verschlossen) führen.
Schulterhalfter Ein Schulterholster mag auf den ersten Blick recht aufwendig sei, ist er aber eigentlich gar nicht. Die Schnur muss lediglich auf die Oberkörpergröße angepasst werden. Das wird benötigt: ca. zwei Meter Paracord, zwei Tankas, ein Messer Wir führen beide Enden der Schnur durch jeweils ein Loch am unteren Ende der Scheide. Nun wird ein […]
Es klopft an der Tür. Man öffnet und vor einem steht ein Polizist oder Feuerwehrmann, der einem sagt, in der Nachbarschaft gebe es ein Gasleck, es brenne oder es bestehe unmittelbare Gefahr für die Anwohner. Diese sollen jetzt evakuiert werden. Gut, wenn man ein Notfallgepäck vorbereitet hat, es einfach nur nehmen muss und man seine Wohnung schon verlassen kann.
Die EU ruft ihre Bürger auf, sich auf einen Notfall vorzubereiten. Mit dabei auch ein Swiss Army Knife mit feststellbarer Klinge. Schlägt EU-Recht nun deutsches Recht?
Messerdesigner T. J. Schwarz kam beim Ausnehmen eines Fisches auf die Idee eines Messers, das wie ein Steißbein geformt ist und einen flexiblen Griff, in Anlehnung der Wirbelsäule, besitzt. Herausgekommen ist das CRKT Tailbone.
Im letzten Artikel Survival-Kit Know-How habe ich Dir die theoretischen Grundlagen aufgezeigt, nach denen Du ein Survival-Kit zusammenstellen kannst. Nun folgt die Survival-Kit Packliste. Nach dieser Packliste kannst Du schon Dein eigenes Survival-Kit zusammenstellen. Solltest Du trotzdem Problem bei der Zusammenstellung haben, werde ich in einem folgenden Artikel mein Kit vorstellen. Dieses Kit habe ich […]
Das Neckknife Real Steel Receptor kostet knapp 50,- Euro. Wir haben dem preiswerten Messer mal auf den Zahn gefühlt.
Ich liebe kleine Messer. Sie reichen für fast achtzig Prozent der Scheidaufgaben draußen vollkommen aus. Das M23 von Peltonen Knives fällt in genau diese Kategorie. Ich habe dem Messer mal auf den Zahn gefühlt.
Dass Blankwaffen von Cold Steel ganz schön tough sind, beweist der Youtube-Kanal des Herstellers. Die Kukri-Machete macht da keine Ausnahme, obwohl sie auf en ersten Blick nach nichts Besonderem aussieht. Die Klingenform ist einem Kukri-Messer nachempfunden, das nepalesische Gurkhas getragen haben. Wie die Machete, hat sich das Kukri auch aus einem Bauernwerkzeug entwickelt. Die Machete […]
Für die Hunderunde erweitere ich mein EDC gerne um ein paar Dinge, die mich dort unterstützen. Dieses Hundebereitschaftstasche ist immer dann dabei, wenn es mit dem Hund raus in die Natur geht. Was alles darin ist, erfährst du in diesem Artikel.
Wenn es hart auf hart kommt, kann Dir die Polizei nicht helfen. Hinterher kann sie Deine Reste nur noch vom Asphalt kratzen.
Das Manix von Spyderco genießt einen guten Ruf als robustes Alltagsmesser. Ich habe mir die besonders große und wuchtige XL-Version angesehen. Mit 9,8 Zentimeter Klingenlänge ist das Manix II XL von Spyderco ein richtig großer Folder. Selbst zusammengeklappt bringt es das Messer auf eine beachtlich Breite von fast fünf Zentimeter. Eindeutig kein kompaktes, schlankes EDC-Messer, […]
In ein vernünftiges EDC gehört ein brauchbares Messer. Früher habe ich oft Folder mit Clip in der Hosentasche getragen. Jedoch waren Handling und die rechtliche Situation in Deutschland nicht mehr nach meinem Geschmack. Somit bin ich inzwischen auf kleine Fixed-Blades ausgewichen. Diese trage ich im Cross-Draw. Das waren sicherlich jetzt jede Menge Anglizismen und Infos, […]
Das Cold Steel War Hawk kommt ganz unspektakulär daher. Einzig die ausgeklügelte Secure-Ex-Scheide überraschte dann doch etwas.
Das Schrade F15 ist ein kleines, taktisches feststehendes Messer. Nur insgesamt zwanzig Zentimeter lang besitzt es eine 9,4 Zentimeter lange American-Tanto-Klinge. Der rostfreie Stahl aus 8Cr13MoV besitzt ein schwarzes Antik-Finish und auf ihn sind Griffschalen aus G10 geschraubt. Geliefert wird es mit einer schwarzen Kunststoffscheide, deren Gürtelschlaufe versetzt werden kann und so verschiedene Trageweisen zulässt. […]
Ich hatte die Möglichkeit bei Survival-Profi Reini Rossmann ein Jahr lang den Online-Kurs des Survivalmentors mitzumachen. Dabei hatte ich die Gelegenheit ein Interview mit ihm zu führen. Hallo Reini. Wie bist du zum Survival gekommen? Ich bin seit der frühesten Kindheit in der Natur unterwegs. Mein Vater war Jäger, Fischer, Wanderer und war viel mit […]
Ein kleines Messer, ist sicherlich besser, als gar kein Messer. Das Ed Mahony Skywalk ist ein handliches Neckknife, das verdeckt tragbar und schnell einsatzbereit ist.
Das Fremont Farson Blade Survival Tool soll Messer und Beil in einem sein. Wir haben ausprobiert, was man damit anstellen kann. Seit das Thema Survival im Fernsehen boomt, gibt es scheinbar an jeder Ecke neue Survival-Kurse, Survival-Trainer und eben auch Survival-Tools. Manchmal sind diese Tools nicht sehr überzeugend, allzu abenteuerlich wirkt ihre Konstruktion. Auch das […]
Der erste Workshop der Paracord Messergriff ist sehr einfach und kann nicht nur für Messer genutzt werden. Auch Werkzeuggriffe oder Bogengriffstücke können so modifiziert werden. Das brauchst Du Ein Messer. Hier: Schrade F15 Paracord 2 – 3 Meter Schere Feuerzeug Schraubendreher Schlitz und Torx Gewebeklebeband Messergriff Vorarbeiten Zuerst sollten die alten Griffschalen abmontiert werden. In […]
Mit dem Böker Plus Howser Memory hat sich ein schmucker Gentleman-Folder in den Test geschlichen. Aus dem Trapper-Messer-Design von John Howser entstand ein schlankes Taschenmesser mit schwarzen G10-Griffschalen, das wunderbar auch zum Anzug im Büro passen würde. Und doch weiß es im Outdooreinsatz zu überzeugen. Wie das Spyderco bietet es nur eine Slip-Joint-Verriegelung. Doch trotzdem […]
Messer-Designer Boris Manasherov hat von dem Taschenmesser Böker Plus Caracal zwei Versionen kreiert. Eines mit Flipper und Liner-Lock und eines mit Zweihand-Bedienung und Slipjoint. Wir haben uns beide Versionen einmal näher angesehen.
Die Walther Pro-Serie geht neue Wege. Hier bewegt sich Walther aus dem Segment der sehr preiswerten Standardmaterialien und -Designs heraus. Die Messer sind deutlich hochwertiger verarbeitet, bieten aber weiterhin ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Im Bereich der feststehenden Messer fällt das Walther Pro FBK ins Auge. Allzweck-Messer müssen richtig tough sei, sollen sie doch in möglichst vielen […]
Ein Griffmaterial, was in der letzten Zeit wieder enorm im Kommen ist, ist Micarta. Nicht nur bei feststehenden Messern, auch bei Foldern gibt es immer mehr Modelle. Ein Hingucker in diesem Bereich ist das Maserin Nimrod.