Die knapp 19 Kilometer der vierten Etappe des Römerkanal Wanderwegs wurde für mich leider die letzten. Warum das gar nicht so schlecht war, erfahrt ihr hier.
Die knapp 19 Kilometer der vierten Etappe des Römerkanal Wanderwegs wurde für mich leider die letzten. Warum das gar nicht so schlecht war, erfahrt ihr hier.
Hier mal wieder ein paar Bilder, die in den letzten Tagen entstanden sind!
Ein neuer Mitarbeiter für den Blog ist endlich gefunden. Loki wird die Position des Sportcoach und Wellnesstherapeuten hier auf der Seite übernehmen!
Hallo und willkommen hier im Blog. Wie Du sicherlich schon gemerkt hast, war es in den letzten zwei Monaten ziemlich ruhig hier! Ich hatte einen Unfall mit dem Kickbike und habe schmerzlich kennen gelernt, was passieren kann, wenn ein bewegendes System plötzlich zum stehen kommt und noch sehr viel Energie vorhanden ist. Diese katapultierte mich […]
Der Eulenkopfweg 1 führt nur einen Steinwurf weit von meiner aktuellen Wohnung in Wuppertal entlang. Da ist es nicht verwunderlich, dass er einer meiner liebsten Touren in meiner Heimatstadt ist.
Von Velbert Nierenhof bis zur Burgruine Isenberg an der Ruhr. Eine abenteuerliche Rundwanderung auf schmalen Pfaden. Vor Jahren bin ich schon einmal zur Burgruine Isenberg gewandert. Damals noch mit Hund. Jetzt ohne Hund geht es recht auf recht abenteuerlichen Pfaden auf einen etwa 13 Kilometer langen Rundweg, der es in sich hat. Startpunkt ist der […]
Die zweite Etappe des Römerkanal Wanderweg führt von Dottel bis zur Feyermühle. Knapp siebzehn Kilometer Wanderung liegen vor mir, mit einigen interessanten Einblicke in das alte Römeraquädukt.
Die Sonne lacht am Pfingstwochenende und da habe ich mir gedacht mit meinem Deutschlandticket mal woanders hinzufahren. Diesmal bin es nach Königswinter und ich bin dort den Beethoven Wanderweg gelaufen.
Die erste Etappe des Römerkanal Wanderwegs führt von Nettersheim nach Dottel. Über verschlungenen Pfaden geht es 16 Kilometer recht anstrengend durch die Eifel.
Eine Woche lang nicht ganz zu weit weg und doch schöne Wanderungen und viel Natur genießen, geht natürlich in der Eifel sehr gut. Der Römerkanal Wanderweg gibt zusätzlich einen Blick in die römische Vergangenheit preis.
Diesmal ging es von Velbert-Neviges Markt in einem Rundweg zur Windrather Kapelle. Wie mir die Tour gefallen hat, erfährst Du hier.
Das gute Osterwetter lockte mich diesmal nach Velbert-Langenberg zum Wandern. Die Gegend rund um die zwei Sendemasten hatte ich schon eine ganze Weile nicht mehr besucht und freute mich auf eine knapp zwölf Kilometer lange Wanderung aus der Komoot-App.
Nach dem cal. 45 hat Böker nun den zweiten kleinen und recht unscheinbaren Tactical Pen im Programm. Auch der K.I.D. cal. 50 liegt in der gleichen Preisklasse von gut 60 Euro und kommt auch eher als edles Schreibgerät daher, als wie ein toughe Verteidigungswaffe! Er ist einen guten Zentimeter kürzer als der cal. 45, dafür […]
Dem Weg des Bogens folge ich nun schon seit fast zehn Jahren und er hat mich immer noch in seinem Bann. Es gibt so viel Facetten, die es zu entdecken gibt und ich bin weit davon entfernt alle seine Geheimnisse gefunden zu haben. Ich habe vor kurzem eine Text aus der Anfangszeit meines Bogenschiessens gelesen. […]
5.11Tactical machen gut durchdachte Rucksäcke. Ihr bisheriger Dauerbrenner ist sicherlich die Rush-Serie. Nun gehen die neuen All-Mission-Packs an den Start. Sie sollen die modularen Rucksäcke für viele Einsatzbereiche nutzbar machen. Ob die Rechnung aufgeht, haben wir uns am AMP24 angesehen.
Die App Notes oder Notizen von Apple gehört zu den Programmen, die ich in meiner Arbeit als Autor am häufigsten nutze.
Vorbereitet sein, ist in einer Krise oder Notsituation extrem wichtig. Viel zu sehr sind wir von den technischen Errungenschaften unserer Zeit abhängig. Was passiert, wenn kein Strom mehr aus der Steckdose kommt oder kein Wasser aus der Leitung. Umgekehrt geht es auch! Zu viel Wasser oder Schnee kommt vom Himmel. Straßen werden unpassierbar. Ganze Ortschaften […]
In der mehrteiligen Serie zeige ich Dir, wie Du dir einen einfachen Rucksack aus Holz, Schnur und einer Decke selber bauen kannst. Die Bauanleitung eines Roycroft-Frame ist recht umfangreich, daher wird es insgesamt vier Teile in den nächsten Wochen geben. Aber lass Dich vom Umfang nicht abschrecken. Der Roycroft-Frame ist innerhalb einer guten halben Stunde […]
Das klassische Opinel in modern mit Survival-Features und Polymer-Griff – geht das überhaupt? Geht dabei nicht die französische Leichtigkeit verloren und ist es überhaupt gemacht für den harten Outdooreinsatz? Wir haben uns das Opinel Nr. 12 Explore einmal näher angesehen.
Da schwappt mal wieder eine neuer Bewegungstrend aus den USA über den großen Teich, doch entwickelt hat MovNat ein Franzose. Erwan Le Corre entwickelte Natural Movement, kurz MovNat, und hat all sein Wissen rund um diese Bewegungsform in einem wirklich dicken Manifest gebündelt.
Das H6 ist einer der Bestseller im Programm von Real Steel. Mit dem S6 hat die Firma eine hochwertige Version mit Titan-Frame-Lock und handpolierter VG-10-Klinge herausgebracht.
Vor einiger Zeit haben wir uns schon die normale Version der Bushbox von Bushcraft Essentials näher angesehen. Nun folgt ein Blick auf die Ultraleicht-Version: Bushbox Ultralight. Ein Tag draußen kann schon sehr anstrengend sein. Nachdem man mehrere Stunden im Wald unterwegs war und endlich einen schönen Spot fürs Lager gefunden hat, geht die Arbeit erst […]
Für drei Tage braucht man nicht viel! 50 Liter reichen meist für einen Fluchtrucksack aus. Gerade in dieser Größenordnung tummeln sich viele Modelle. Source bietet mit dem Double D einige interessante Ideen und liefert die Wasserversorgung gleich mit.
Wie haben unsere Vorfahren in der wilden Natur überlebt? Welche Werkzeuge haben sie genutzt und was haben sie daraus hergestellt? Auf diese Frage will das Buch „Steinzeit Technik“ von John Plant Antworten geben. Ob ihm das gelingt? Ich habe es mir mal ein wenig genauer angesehen.
Der Unterschied zwischen einem Jagd- und einem Outdoor-Messer oder auch einem EDC-Messer ist oft gering. Am Ende entscheidet schlußendlich der Nutzer, wie er sein Messer nutzen will. Bei dem Real Steel G trifft das auch zu. Wir haben ihm auf den Zahn gefühlt.